Stummfilm "Luther" mit musikalischer Untermalung geht auf Deutschlandtournee

Stephan Graf von Bothmer begleitet den Luther-Stummfilm musikalisch.

Foto: Maria Camilan/Stiftung Deutsche Kinemathek

Stephan Graf von Bothmer begleitet den Luther-Stummfilm musikalisch.

Stummfilm "Luther" mit musikalischer Untermalung geht auf Deutschlandtournee
Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 präsentiert das Bundesarchiv die neu restaurierte Fassung des Stummfilms "Luther. Ein Film der deutschen Reformation" von 1927.

Zur Premiere in der Berliner Passionskirche wird am Samstag der Pianist Stephan Graf von Bothmer die neue Fassung des Historienfilms von Regisseur Hans Kyser musikalisch begleiten, wie das Bundesarchiv in Berlin mitteilte. In den kommenden Monaten geht der Musiker dann mit der überarbeiteten Fassung des "Luther"-Stummfilms auf Deutschland-Tournee.

Der Spielfilm sei ein faszinierendes historisches Dokument, das versuche, die Lebensstationen Luthers darzustellen, sagte Bothmer der evangelischen Berliner Wochenzeitung "Die Kirche" (Ausgabe vom 15. Januar). In dem Film werde zwar Luther als deutscher Held gefeiert. Er werde jedoch das Deutschtümelnde musikalisch entlarven, kündigte der Musiker an. Bothmer hat unter anderem an Kirchenorgeln Fußballspiele beim Public Viewing zur WM und beim DFB-Pokalfinale musikalisch begleitet und ist auch bundesweit bekannt.

Mehr zu Lutherjahr
Theologe Wolfgang Huber
​​​​​​​Der Theologe Wolfgang Huber erhält im November die Luther-Rose 2021. Coronabedingt wird im September der indonesische Unternehmer Tandean Rustandy nachträglich mit dem Preis der Internationalen Martin Luther Stiftung für das Jahr 2020 geehrt.
Nibelungenfestspiel vor dem Kaiserdom in Worms
Auf der Bühne am Wormser Kaiserdom geht es im Juli ausnahmsweise nicht um die Nibelungensage, sondern um den Reformator Martin Luther. 500 Jahre nach dem Wormser Reichstag dreht sich bei den Nibelungen-Festspielen alles den Reformator.

Die neu restaurierte Fassung von "Luther" ist als Stummfilmkonzert mit Stephan Graf von Bothmer an folgenden Orten und Daten zu erleben:

14.01.2017 Berlin Passionskirche

09.02.2017 Nienburg/Weser Kulturwerk

04.03.2017 Rellingen Rellinger Kirche

24.03.2017 Mainz Altmünsterkirche

25.03.2017 Berlin Emmauskirche

05.05.2017 Köln AntoniterCityKirche

12.05.2017 Eriwan Khachatruyan Museum

21.05.2017 Rathenow Kulturzentrum

25.05.2017 Berlin Emmauskirche

26.05.2017 Potsdam Filmmuseum

04.06.2017 Recklinghausen Ruhrfestspielhaus

15.10.2017 Ahlen Pauluskirche

19.10.2017 Neuburg an der Donau Stadttheater

30.10.2017 Meßdorf Konzertkirche

18.11.2017 Nauen Schloss Ribbeck