Foto: epd-bild / Winfried Rothermel
Der Musiker und Komponist Martin Gotthard Schneider 2010 in seiner Wohnung in Freiburg am Klavier. Im Alter von 86 Jahren starb Schneider nun am Freitagabend in Konstanz.
Aus der Feder von Martin Gotthard Schneider stammen neben "Danke" auch zahlreiche weitere neue geistliche Lieder. Weit bekannt wurde auch "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt". Ein Erfolgsrezept war nach Ansicht seines Sohnes die schlichte Sprache, mit der der Theologe auszudrücken vermochte, was für ihn zum Glauben dazugehört.
"Danke für diesen guten Morgen" schaffte es als bisher einziges Kirchenlied 1963 wochenlang in die Charts und wurde weltweit in mehr als 25 Sprachen übersetzt. Längst ist es im Evangelischen Gesangbuch aufgenommen und auch in katholischen Werken zu finden. Die Pop-Gruppe "Die Ärzte" brachte in ihren Anfangsjahren Text und Melodie in einer leichten Punkfassung auf den Markt.
Schneider schrieb "Danke" 1961 als Beitrag zu einem Wettbewerb der Evangelischen Akademie Tutzing für neue geistliche Lieder und gewann damit den ersten Preis. Die Melodien sollten mit Hilfe musikalischer Mittel aus Jazz und Unterhaltungsmusik gestaltet werden. Allerdings hätten sich Theologen und Kirchenmusiker zunächst von dem "Kirchenschlager" distanziert, weil ihnen die Melodie zu simpel und der Text zu plakativ erschienen sei, sagte Schneider einmal dem epd.
Martin Gotthard Schneider starb im Alter von 86 Jahren am Abend des 3. Februar in Konstanz.