Lübecker Segnungsgottesdienst für Schwangere

Lübecker Segnungsgottesdienst für Schwangere
Erstmals wird in Lübeck ein besonderer Gottesdienst für Schwangere gefeiert. Unter dem Motto "In guter Hoffnung" beginnt die ökumenische Feier am Sonntag (19. Februar) um 15 Uhr in der katholischen Propsteikirche Herz Jesu, wie der evangelische Kirchenkreis mitteilte.

Die Besucherinnen werden eingeladen, in den Altarraum zu kommen. "Wir möchten allen, die ein Kind erwarten, Gottes Segen zusprechen", sagte Pastorin Nicola Nehmzow. Dabei hat das Vorbereitungsteam neben den Schwangeren auch die im Blick, die ebenfalls "guter Hoffnung" sind: Väter, Lebenspartner, Großeltern, Geschwister und enge Freunde.

Nur selten sei eine Schwangerschaft durchweg positiv besetzt, sondern meist von Zwischentönen begleitet, sagte Pastorin Nehmzow. Angefangen mit dem kleinen Zipperlein bis hin zu großen Sorgen um die Geburt und die Gesundheit des Kindes. Immer weniger Frauen seien wirklich noch "guter Hoffnung", sagte Hebamme Anja Ruf vom Vorbereitungsteam. Die Schwangeren seien durch die Untersuchungen umfassend informiert. Das führe häufig zu großer Verunsicherung. Für die Geburtshelfer erhöhe sich dadurch auch der Druck. Ruf: "Dabei gibt es trotz aller Technik und medizinischer Entwicklungen Dinge, die nicht in unserer Hand liegen."

Mehr zu Gottesdienst
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
In der St. Matthäus-Kirche sieht man von oben die  Kunstinstallation am Boden die an ein vulkanisches Aschefeld erinnert.
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.

Vorbereitet wird der Gottesdienst von Nicola Nehmzow, evangelische Pastorin an der Altstadtkirche St. Aegidien und Mutter von fünf Kindern, Karin Wilmes, katholische Krankenhausseelsorgerin im Marienkrankenhaus, und den Hebammen des Marienkrankenhauses, Anja Ruf und Stephanie Hoehle.

Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4 in 23552 Lübeck.