1.500 Sänger beim Pop-Oratorium "Luther" in Hamburg

1.500 Sänger beim Pop-Oratorium "Luther" in Hamburg
Das Pop-Oratorium "Luther" macht am Samstag Station in der Hamburger Barclaycard Arena. Die Veranstalter rechnen mit etwa 8.500 Zuschauern.

Das Musical von Michael Kunze und Dieter Falk soll laut Veranstalter eine der größten musikalischen Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017 werden. In einem Projekt-Chor singen rund 1.500 ehrenamtliche Sänger aus Hamburg und Umgebung.

Mehr zu Pop-Oratorium
Portrait Dieter Falk am Flügel
Als Produzent der Band "Pur" hat Dieter Falk Millionen CDs verkauft. Dann wurde es still um den Musiker. Inzwischen feiert er mit Pop-Oratorien wie "Luther" wieder Riesenerfolge. Das neueste Projekt heißt "Bethlehem".
Der Komponist Dieter Falk wünscht sich eine "Kultur-Reformation" in der Kirche.

Das Pop-Oratorium wird bundesweit an zehn Standorten aufgeführt. Premiere feierte es am Reformationstag 2015 (31. Oktober) in der Dortmunder Westfalenhalle. Start der aktuellen Tournee war am 14. Januar in Hannover. Pro Stadt wird ein Projektchor von bis zu 3.000 Ehrenamtlichen Sängern aus der Region gebildet.

Das Stück aus der Feder des Autors Michael Kunze und des Pop-Komponisten Dieter Falk bringt die Lebensgeschichte des Reformators Martin Luther (1483-1546) im Musical-Sound auf die Bühne. Schirmherren der Hamburger Aufführung sind Bischöfin Kirsten Fehrs und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD).