Umfragen: Immer mehr Fasten-Fans
Die Zahl der Fasten-Fans ist in den vergangenen fünf Jahren laut einer Umfrage um 15 Prozent auf jetzt 59 Prozent gestiegen. Neben Klassikern wie dem Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten, Fleisch und Tabak rückt auch die private Internetnutzung immer mehr in den Fokus, heißt es in einer am Montag in Hamburg veröffentlichten Forsa-Umfrage für die Krankenkasse DAK-Gesundheit. Repräsentativ befragt wurden 1.036 Bundesbürger.
Demnach will fast jeder Vierte (23 Prozent) in der Fastensaison ganz oder teilweise auf Handy, Smartphone und Computer verzichten. Vor allem bei den 18- bis 19-Jährigen ist das Online-Fasten beliebt (26 Prozent). Rund zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) wollen mit dem Online-Verzicht ihren Stress reduzieren. 64 Prozent wollen die gewonnene Zeit in Treffs mit Freunden und Verwandten investieren.
Mehr zu Fasten
Redaktionspfarrer Frank Muchlinsky und Social-Media-Redakteurin Katrin Zipf sprechen in der aktuellen Ausgabe "Wissen zwischen zwei Bissen" über die Redewendung: "am Hungertuch nagen". Was bedeutet das eigentlich?
Unter dem Motto "So viel du brauchst" laden evangelische Landeskirchen, katholische Bistümer und kirchliche Hilfswerke auch 2024 zum "Klimafasten" ein. Die ökumenische Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beginnt am 14. Februar.
Platz 1 auf der Verzichtsliste hält unangefochten der Alkohol - mehr als 68 Prozent wollen ihn stehen lassen. Rang 2 belegen die Süßigkeiten (59 Prozent), Platz 3 der Verzicht auf Fleisch (39 Prozent). Danach folgen Fernsehen und Rauchen mit jeweils 34 Prozent.