Menschenkette für Toleranz in Dessau-Roßlau

Menschenkette für Toleranz in Dessau-Roßlau
Rund 2.500 Bürger haben sich am Samstag in Dessau-Roßlau an einer Menschenkette für Frieden und Toleranz beteiligt. Unter der Überschrift "Dessau-Roßlau ist bunt statt braun" waren zum fünften Mal in Folge Einwohner aufgerufen, sich friedlich gegen eine Demonstration von Neonazis in der Stadt zu engagieren.

An dieser Demonstration in der Dessauer Innenstadt beteiligten sich am Samstag nach den Worten eines Polizeisprechers etwa 130 Menschen. Bei verschiedenen Protestaktionen gegen den rechten Aufmarsch wurden rund 300 Teilnehmer gezählt. Zu Zwischenfällen kam es laut der Polizei bis zum Nachmittag nicht.

Mit der Menschenkette wollte das Netzwerk Gelebte Demokratie in Dessau-Roßlau wie in den Vorjahren für eine tolerante, offene und demokratische Stadtgesellschaft demonstrieren. Die Kirchen der Stadt waren als Orte der Stille geöffnet.

Mehr zu Dessau
Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) spricht mit Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, dazwischen steht Reiner Haseloff (CDU).
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Israel Hilfe bei der Befreiung der Geiseln am Gaza-Streifen zugesagt. "Wenn Israel Deutschland in dieser Lage um Hilfe bittet, dann helfen wir", sagte er bei der Eröffnung der neuen Synagoge in Dessau.
Neues jüdisches Gemeindehaus in Dessau-Roßlau soll die Form einer Tora-Rolle haben.
In Dessau-Roßlau soll eine neue Synagoge gebaut werden. Das mit 1,5 Millionen Euro veranschlagte Projekt sei jetzt fast zur Hälfte finanziell gesichert, sagte der Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dessau, Alexander Wassermann, am Mittwoch dem epd.

Hintergrund der Veranstaltungen ist der Jahrestag der Bombardierung der Stadt, der von Rechtsextremisten seit Jahren für ihre Propaganda missbraucht wird. Dessau war von 1940 bis 1945 Ziel mehrerer alliierter Luftangriffe. Bei dem schwersten am 7. März 1945 kamen etwa 700 Menschen ums Leben. Außerdem wurde ein Großteil der Stadt zerstört.