Kurhessische Synode berät über Pfarrstellenbudgets und Strukturveränderungen

Kurhessische Synode berät über Pfarrstellenbudgets und Strukturveränderungen
Ein Personalbericht von Prälatin Marita Natt, die Einführung von Pfarrstellenbudgets in den Kirchenkreisen sowie ein Abschlussbericht zu den Strukturveränderungen in der Landeskirche sind wichtige Themen der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Sie beginnt am Montag, 24. April, und dauert bis Mittwoch, 26. April.

Pfarrstellenbudgets sollten Verantwortlichkeiten von der zentralen Ebene auf die mittlere Ebene der Kirchenkreise verlagern, sagte Präses Thomas Dittmann bei der Vorstellung der Tagesordnung am Donnerstag in Kassel. Für das neue Gesetz sei eine Änderung der Grundordnung der EKKW nötig.

Das Gesetz sehe unter anderem vor, dass Kirchenkreise künftig größere Möglichkeiten bekommen sollen, über die Zuordnung der vorhandenen Pfarrstellen an die Kirchengemeinden zu entscheiden, so Dittmann weiter. "Das ist ein Paradigmenwechsel", sagte er. Er rechne hier mit intensiven Diskussionen, aber auch mit einer Zustimmung.

In ihrem Personalbericht wolle sie die Vielfalt der Dienste in der Einheit des Geistes in der Kirche herausstellen, kündigte Prälatin Marita Natt an. Mit dem Thema Personalentwicklung, das auch jetzt wieder aktuell sei, beschäftige sich die Synode schon seit 1979, sagte sie. "Veränderungen haben uns immer schon beschäftigt und weitergebracht", stellte sie fest. Erfreulich sei momentan eine stetig steigende Zahl der Theologiestudierenden der Landeskirche. Inzwischen seien es über 80.

Mehr zu Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Friedenstaube im Kirchenfenster
Im zweiten Jahr des Ukraine-Kriegs und nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel betonen Kirchenleitende die Sehnsucht nach Frieden in ihren Weihnachtsbotschaften. Was in der Ukraine und in Nahost geschehe, könne man nicht ausblenden.
pray_app_i-201.png
Ein Blick in die App "Peace and Pray" und Ruhe kommt auf: gedeckte Farben, harmonische Bilder und Multimedia, die nicht hektisch daher kommt. Die App dürfte nicht nur für die Dauer der FriedensDekade interessant sein.

Gute Fortschritte habe es seit 2009 bei den Strukturveränderungen in der EKKW gegeben, so Vizepräsident Volker Knöppel. Fusionen von Kirchenkreisen seien fast überall erfolgt oder stünden bevor. Lediglich im Schwalm-Eder-Kreis sowie in den Kirchenkreisen Gelnhausen und Schlüchtern gebe es noch Klärungsbedarf. Er hoffe jedoch auch dort auf eine Lösung.