Grüne wollen Abstimmung über "Ehe für alle" per Klage erzwingen

Grüne wollen Abstimmung über "Ehe für alle" per Klage erzwingen
Die Grünen wollen mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht erzwingen, dass der Bundestag über einen Gesetzentwurf zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare abstimmt.

Seit mehr als zwei Jahren sei das Thema immer wieder blockiert und verschoben worden, sagte die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin". "Wir haben gestern Nacht einen Antrag an das Verfassungsgericht geschrieben und abgeschickt."

Laut Grundgesetz müsse über einen Gesetzentwurf in einer angemessenen Zeit abgestimmt werden, fügte Göring-Eckardt hinzu. Der Entwurf sei mittlerweile 28 Mal in Ausschüssen beraten worden und beschäftige das Parlament seit mehr als zwei Jahren. Dies sei keine angemessene Beratungszeit, betonte die Politikerin.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.

Im Bundestag setzen sich Grüne und Linke für die "Ehe für alle" ein. Auch die SPD ist für die völlige rechtliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Wegen des Widerstands der Union in der großen Koalition gilt eine gesetzliche Änderung bis zur Bundestagswahl im September aber als unwahrscheinlich.