Weltkirchenrat mahnt mehr Klimaschutz an

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (Weltkirchenrat), Olav Fykse Tveit.

Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Olav Fykse Tveit ist der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (Weltkirchenrat).

Weltkirchenrat mahnt mehr Klimaschutz an
Der Weltkirchenrat hat die Staatengemeinschaft zu mehr Anstrengungen im Umwelt- und Klimaschutz angemahnt. Das aktuelle Weltklima sei in politischer, ökologischer und sozialer Hinsicht gefährlich, sagte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der norwegische Pastor Olav Fykse Tveit, am Mittwoch auf einer kirchlichen Umwelttagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar in Nordhessen. Im ÖRK mit Sitz in Genf sind 350 Kirchen mit mehr als 500 Millionen Gläubigen zusammengeschlossen.

Vor allem arme Länder hätten die Auswirkungen des durch die reichen Länder verursachten Klimawandels zu tragen, beklagte Tveit. Dies zeige sich etwa in ausbleibenden Regenfällen und darauffolgenden Dürren oder dem Anstieg des Meeresspiegels, der Inseln im Pazifik bedrohe, sagte er auf der Tagung "Eine grüne Reformation?". Tveit rief zu einer neuen Wertschätzung gegenüber der Natur auf. Zudem seien soziale und ökologische Gerechtigkeit zwei Seiten derselben Medaille.

Mehr zu Klima
Hochwasser im niedersächsischen Lilienthal.
Ungebremste Treibhausgas-Emissionen können den Meeresspiegel bis 2100 um mehr als einen Meter ansteigen lassen. Neben diesem Szenario enthält der neue "Klimareport Schleswig-Holstein" aber auch optimistischere Prognosen.
Werk aus der Serie "The Blue Fossile Entropic Series"
Hier guckt kein Mönch aufs Meer, sondern der Künstler schmilzt Eis – und konfrontiert uns romantisch-­unromantisch mit unserer Zerstörungswut. Julian Charrières Kunst beschäftigt sich mit dem zerstörerischen Verhältnis des Menschen zur Erde.