Die Ausstellung "New Types" ist bis 24. September zu sehen. Sie ist Teil des Programms der diesjährigen Leipziger Jüdischen Woche, bei der noch bis 25. Juni mehr als 100 Veranstaltungen auf dem Programm stehen.
Erstmals war die Schau den Angaben zufolge 2015/16 im Israel Museum Jerusalem zu sehen. In Leipzig werde nun neu entdecktes Material aus den Nachlässen der drei Künstler präsentiert. Hinzu kämen Werke aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Kuratiert hat die Ausstellung die israelische Grafik-Designerin Ada Wardi.
Franzisca Baruch machte sich demnach unter anderem durch Schriftzüge und Embleme einen Namen, darunter das von ihr mitentworfene Stadtwappen Jerusalems. Die im Verlag "Tarshish" Moshe Spitzers entworfenen Bücher seien beispielgebend für die israelische Buchgestaltung gewesen. Henri Friedlaender habe mit der Druckschrift "Hadassah" 1958 neue Maßstäbe in der hebräischen Schriftgestaltung gesetzt.
Die Ausstellung "New Types" ist von 18. Juni bis 24. September montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Leipziger Museum für Druckkunst in der Nonnenstraße 38 zu sehen. Eintritt 6 Euro, Studenten und Azubis 3 Euro, Kinder 1,50 Euro.