Lutheraner laden am Reformationstag zu Weltreise ein

Lutheraner laden am Reformationstag zu Weltreise ein
Auf einer virtuellen Reise um den Globus sollen Gäste des Lutherischen Weltbundes (LWB) erfahren, wie die Reformation zu einer "Weltbürgerin" wurde. Am Reformationstag, dem 31. Oktober, geht es von 11 bis 23 Uhr per Livestream in die sieben Regionen des LWB, teilte der Dachverband am Freitag in Genf mit.

Es werde jeweils der Gottesdienst einer Mitgliedskirche besucht, in dem das 500. Reformationsjubiläum gefeiert wird. "Der Livestream bietet die wunderbare Möglichkeit, wahrzunehmen, wie unterschiedliche Kirchen vor Ort ihre Gottesdienste feiern und dennoch in einer weltweiten Kirchengemeinschaft verbunden sind", erklärte LWB-Generalsekretär Martin Junge.

Mehr zu Lutherischer Weltbund
"Frieden"steht auf einer hö†lzernen Taubenfigur
Der Weltkirchenrat hat in seiner Weihnachtsbotschaft davor gewarnt, sich mit Krieg und Gewalt abzufinden. Die Geburt Jesu sei das "Gegenzeichen zu einer Welt, die manchmal entschlossen zu sein scheint, sich selbst zu zerstören".
Lutherische Bischöfin und Pfarrerin Paulina Hlawiczka-Trotman
Paulina Hlawiczka-Trotman ist die erste aus Polen stammende Pfarrerin , die von der außerordentlichen Synode der Lutherischen Kirche in Großbritannien (LCiGB) zur Bischöfin gewählt wurde.

Die Reise beginnt den Angaben nach in Dänemark, danach geht es nach Tansania, Deutschland, Ungarn, Hong Kong, in die USA und nach Argentinien. Zwischen den einzelnen Gottesdiensten werde dem Publikum die jeweilige Region mit ihren Kirchen vorgestellt. Die Vielfalt der 145 LWB-Mitgliedskirchen mit ihren 75 Millionen Gläubigen werde aufgezeigt und ihre Verbundenheit in einer weltumspannenden Kirchengemeinschaft erläutert.

Der LWB lädt die Zuschauer ein, über den Hashtag #ReformationDayLive in den sozialen Netzwerken mitzudiskutieren, ihre Eindrücke zu teilen und sich an der weltumspannenden Reformationsreise zu beteiligen. Der Livestream werde über Facebook und YouTube gesendet.