Kirchgang zu Weihnachten

Heiliger Abend mit Krippenspiel

Foto: epd-bild / Bertold Fernkorn

Der Familiengottesdienst am Heiligen Abend mit Krippenspiel sind oft gut besucht, wie hier in der protestantischen Trinitatiskirche in Bochum-Riemke.

Kirchgang zu Weihnachten
Der geschmückte Tannenbaum, besinnliche Weihnachtslieder und leise loderde Kerzen gehören für viele Deutsche zu Weihnachten dazu. Aber wie sieht's eigentlich mit dem Weihnachtsgottesdienst aus?

Die meisten Kirchenmitglieder wollen an Weihnachten auf einen Gottesdienstbesuch verzichten. Nur 36 Prozent der römisch-katholischen Christen und 31 Prozent der evangelischen Christen planen zum Fest einen Kirchgang, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild"-Zeitung (Montag) ergab.

Unter den evangelisch-freikirchlichen Christen gaben 43 Prozent an, Weihnachten in die Kirche gehen zu wollen. Auch neun Prozent der Muslime und acht Prozent der Konfessionslosen planen mindestens einen Gottesdienstbesuch. Das Insa-Institut befragte vom 8. bis zum 11. Dezember insgesamt 2013 Bürger.

Mehr zu Weihnachtschristen
Wie heißen wir eigentlich Menschen willkommen, die an Weihnachten in die Gottesdienste strömen?
Ich habe jetzt auch eine von diesen heidnischen Wichteltüren zu Hause, denn das ist ja so, so niedlich - und es ist nicht einfach eine Tür: Hinter dieser Tür lebt nämlich ein Wichtel, so heißt es jedenfalls. Leider zog nicht nur die fabelhafte Wichtelwelt, sondern auch gleich das schlechte Gewissen mit bei uns ein, denn Wichtel sind ja eigentlich schon auch heidnisch. Und ich erinnere mich noch daran, wie ein Bekannter mich mal rügte, weil ich seinem Kind einen Zaubertrick zeigte. Was würde der nur zu meiner Fabel-Wichtel-Advents-Tür sagen?