Neue Zugspitz-Seilbahn mit kirchlichem Segen eröffnet

Neue Zugspitz-Seilbahn mit kirchlichem Segen eröffnet
Die neue Zugspitz-Seilbahn ist am Donnerstag mit dem kirchlichen Segen von Kardinal Reinhard Marx und der evangelischen Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler eröffnet worden.

Breit-Keßler sprach von einer "technischen Meisterleistung". "Die wahrhaft große Tiefe kann man von der bis zum Boden verglasten Kabine bestaunen, wenn das Seil über die 127 Meter hohe Stahlbaustütze geführt wird", sagte sie bei der Segnungsfeier laut Redemanuskript vor mehreren Hundert Ehrengästen.

Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Die 1963 gebaute Eibsee-Seilbahn konnte den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen, so dass nun für 50 Millionen Euro eine neue gebaut wurde. Die Bauzeit betrug drei Jahre. Auch mit Rekorden kann die spektakuläre neue Seilbahn aufwarten: Mit knapp 2.000 Metern überwindet sie den Angaben zufolge den größten Höhenunterschied weltweit. Mehr als eine halbe Million Besucher kommen jedes Jahr auf die Zugspitze.

Mehr zu Seilbahn
Gottesdienst mit Fernblick
Klar, ein Gottesdienst muss nicht immer in der Kirche sein. Aber auf einem Berg? Was macht einen Berggottesdienst aus? Lohnt es sich, für den "Kirchgang" in Wanderstiefel und Windjacke zu schlüpfen? Ein Selbstversuch im Oberallgäu.
Der evangelische Pfarrer Christian Guenther steht am 23.08.2016 auf dem Zugspitzplatt bei Grainau (Bayern) vor der Kapelle Maria Heimsuchung.
Ganz oben dem Herzen Luft machen: Berggottesdienste auf der Zugspitze in knapp 3.000 Meter Höhe zwischen Skifahrern und Ausflugsgästen - in der Zugspitzkapelle.