Tansanias Regierung droht Kirchen wegen politischer Predigten

Tansanias Regierung droht Kirchen wegen politischer Predigten
Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung "The Citizen" am Freitag.

Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Kritiker werfen der Regierung von Präsident John Magufuli vor, oppositionelle Stimmen immer stärker zu unterdrücken.

Staatssekretär Projest Rwegasira erklärte seine Besorgnis über Geistliche, die sich in ihren Predigten zunehmend politisch äußerten. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische Land in einen Ein-Parteien-Staat zu verwandeln.

Mehr zu Tansania
Das Projekt - Berufsschule in Kyela, Tansania
Daimon macht eine Ausbildung zum Schneider – an einer inklusiven Berufsschule in Kyela. Neben Daimon studieren dort 29 andere Männer und Frauen mit Behinderungen. Der Lernansatz der Schule gilt in ganz Tansania als Pilotprojekt.
"Mungu akulinde na Safari njema!" Das bedeutet "Gott schütze dich und gute Reise!"
Busse auf staubigen Holperpisten, kleine Fischerboote auf den Seen: Pfarrerin Anne Mika erlebt die teils abenteuerlichen Reisearten in Tansania.

Präsident Magufuli regiert in Tansania seit Ende 2015 und geht seither gegen Korruption und Misswirtschaft vor. Kritiker werfen ihm jedoch vor, dabei auch die Meinungsfreiheit einzuschränken. Seit seinem Regierungsantritt wurden mehrere Zeitungen geschlossen und Demonstrationen verboten. Tansania gilt als eine der stabilsten Demokratien in Afrika.