Kuh gibt Segen für Tempelbau

Da die Kuh bei den Hindus heilig ist, soll sie prüfen ob das Grundstück ein guter Ort für den Tempel ist.

Foto: dpa/Carmen Jaspersen

Hindu Priester Prasad Agilandam betet in Bremen neben der Kuh "Madel" von Landwirt Frank Imhoff. Da die Kuh bei den Hindus heilig ist, soll sie prüfen ob das Grundstück ein guter Ort für den Tempel ist.

Kuh gibt Segen für Tempelbau
Eine Milchkuh hat den Hindus in Bremen geholfen, den richtigen Bauplatz für ihren neuen Tempel zu finden. Die dreijährige schwarz-bunte "Madel" hatte bei einer traditionellen Zeremonie am Mittwoch die Aufgabe, zu prüfen, ob die Religionsgemeinschaft den richtigen Ort für den Neubau gefunden hat. Die Kuh gilt Hindus in Indien und Sri Lanka als heilig.

Nach Angaben von Gemeindevertreter Pathmakaran Pathmanathan ist es in Indien und Sri Lanka Brauch, Kühe auf ein Grundstück zu führen, das bebaut werden soll. "Bleibt sie dort, ist es ein guter Ort, um ein Haus oder einen Tempel zu errichten." Deshalb war es der Gemeinde wichtig, die vom Bremer Landwirt Frank Imhoff ausgeliehene Kuh zu befragen.

In diesem Fall war nach einer kurzen Zeit der Aufregung alles klar. Die zuvor von Priester Prasad Agilandam gesegnete und von der Gemeinde mit Blumen geschmückte Kuh blieb auf dem Grundstück im Bremer Stadtteil Blockdiek und machte keine Anstalten, wegzulaufen.

Mehr zu Indien
Naga-Paar in Indien vor seiner Hütte
In Nagaland in Indien sind christliche Identität und indigene Stammesidentität historisch fest miteinander verbunden. Aber kann man indigen UND christlich sein? Und wenn ja, wie?
Damit keiner sie versklaven kann
Der Kinderhandel in der Grenzregion zwischen Nepal und Indien floriert. Mit dem Hilfsprojekt "Chhatree" geht die Kindernothilfe dagegen vor – 185 mutmaßlich ­verschleppte Jungen und Mädchen unter 18 Jahren wurden schon befreit.

Die offizielle Baugenehmigung steht noch aus. Bisher hat die Gemeinde ihren Tempel in einem Bremer Bunker. Demnächst sollten auf einer Grundfläche von gut 400 Quadratmetern ein Tempel und ein Nebengebäude neu entstehen, erläuterte Pathmanathan. Das Areal gehört der Bremer Heimstiftung, dem größten Altenhilfe-Träger in der Hansestadt, die den Bau ausdrücklich unterstützt.

Laut Pathmanathan gehören etwa 300 hinduistische Familien in und um Bremen zur Gemeinde. Bundesweit gibt es etwa 100.000 Hindus, die größtenteils aus Indien und Sri Lanka kommen.

Baugrundstück auf dem Gelände des Stiftungsdorfes Ellener Hof, Ludwig-Roselius-Allee 181, 28327 Bremen.