Demo gegen "Demo für alle" in Frankfurt

Demo gegen "Demo für alle" in Frankfurt
Zu einer Demonstration gegen das konservative Aktionsbündnis "Demo für alle" haben sich am Samstag in Frankfurt nach Polizeiangaben rund 300 Menschen versammelt. Die Kundgebung des "Bündnisses für Akzeptanz und Vielfalt" richtet sich gegen ein zeitgleich in der benachbarten Stadt Kelsterbach stattfindendes Symposium, das sich gegen die Öffnung der Ehe für Homosexuelle wendet.

Zu dessen Beginn am Vormittag waren schätzungsweise 200 der rund 550 angemeldeten Teilnehmer eingetroffen. Ungefähr 140 Gegendemonstranten haben sich nach Polizeiangaben in Kelsterbach versammelt, zeitweise gab es eine Sitzblockade, die wieder aufgelöst wurde.

Auf der "Demo der Vielfalt und Liebe Frankfurt" an der Hauptwache mahnte der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), dass man sich nicht auf dem errungenen Erfolg der rechtlichen Gleichstellung der "Ehe für alle" ausruhen dürfe. Die Zivilgesellschaft müsse wachsam bleiben. Der Landesvorsitzende der Grünen und Integrations-Staatssekretär Kai Klose sagte, das Ziel sei eine freie, offene und vielfältige Gesellschaft. Die "Demo für alle" stelle diese Werte infrage und sei deshalb in Hessen nicht willkommen. Der Sprecher des Lesben- und Schwulenverbands Hessen, Matthias E. Janssen, forderte Akzeptanz, nicht Toleranz. Die Vorstellung einer völkisch-autoritären Gesellschaft gehöre auf den Mülleimer der Geschichte, sagte er.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.


Der Geschäftsführer des Arbeiterwohlfahrt-Kreisverbands Frankfurt, Jürgen G. Richter, bekräftigte, dass man Fundamentalismus entgegentreten müsse. Auf Plakaten standen Parolen wie "Gegen Sexismus und Rassismus - The day will come", "Love is Love" und "Bunte Vielfalt statt braune Einfalt". Zu den Veranstaltern der Demonstration gehörten die Aidshilfe Frankfurt, der Lesben- und Schwulenverband Hessen und die Grünen Hessen.

Auf dem Symposium "Öffnung der Ehe - Folgen für alle" in Kelsterbach geht es um Themen wie "Ehe für alle - stiller Verfassungswandel oder offener Verfassungsbruch?", "Diversity und Elternschaft - brauchen Kinder Vater und Mutter?" oder "Leihmutterschaft - Wie Menschenhandel wieder salonfähig gemacht wird". Das Symposium wird von dem Bündnis "Demo für alle" veranstaltet, nach eigenen Angaben ein Aktionsbündnis verschiedener Familienorganisationen, politischer Vereine, engagierter Einzelpersonen und Initiativen aus ganz Deutschland. Koordiniert werden seine Aktivitäten von Hedwig Freifrau von Beverfoerde (Magdeburg).