Recycling-Designpreis in Herford verliehen

Recycling-Designpreis in Herford verliehen
Im Herforder Museum Marta ist am Sonntag der achte Recycling-Designpreis verliehen worden. Der Belgier Sep Verboom erhielt den mit 2.500 Euro dotierten ersten Preis für seinen Teppich-Entwurf "Rope:rug" aus alten Schifftauen, wie das Museum für zeitgenössische Kunst und Design mitteilte. Die ausrangierten Seile stammen von den Philippinen, wo sie als Meermüll das Ökosystem bedrohten. Der zweite Platz im Wert von 1.000 Euro ging an Lea Schücking aus Kassel, die ihre Wandfliesen "Shards" aus ausrangierten Ziegeln und Altglas herstellt.

Die Drittplatzierte Anna Sophie Flemmer aus Hannover erhielt 500 Euro. Sie überzeugte die Jury mit einer 13-teiligen Kleiderkollektion "Same:Same" aus Reststoffen, Korkgarn und -leder sowie recyceltem Papier und Garn aus Milchproteinfaser. In Braille-Schrift übertragene Beschriftungen machten die Anziehsachen dabei blindengerecht. Die Arbeiten der Preisträger und weitere 20 nachhaltige Entwicklungen werden bis 22. April im Museum Marta präsentiert.

Der Recycling-Preis wird seit 2007 für Design-Entwürfe aus Materialien etwa vom Sperrmüll oder aus industriellen und handwerklichen Produktionsrückständen vergeben. Dahinter steht der Herforder "Arbeitskreis Recycling". Für den achten Wettbewerb hatten sich den Angaben zufolge über 350 internationale Nachwuchsdesigner aus 18 Ländern mit Arbeiten aus Rest- und Altmaterial beworben.

Mehr zu Design
Der Fotograf Rubén Salgado Escudero zeigt weltweit Menschen, deren einzige Lichtquelle Solarlampen sind.
Das evangelische Monatsmagazin chrismon hat den European Magazine Award 2021 in der Kategorie "Photography" gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Fotogeschichte "Es werde Licht" Der Fotograf Rubén Salgado Escudero zeigt weltweit Menschen, deren einzige Lichtquelle Solarlampen sind.
Illustriertes Lukasevangelium
Eine 25-jährige Nürnbergerin erzählt das Lukasevangelium in ihren Bildern und ihrer eigenen Schrift. Für ihre besondere Bachelor-Arbeit hat sie bereits einen Verlag gefunden.

Das Marta-Museum in Herford ist dienstags bis sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Mittwoch im Monat von 11 bis 21 Uhr geöffnet.