ZDF wirbt für Potsdamer Garnisonkirche

ZDF wirbt für Potsdamer Garnisonkirche
Für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche wird jetzt auch mit einem Spot im ZDF geworben.

Der Film wurde im Januar in den Ausstellungsräumen am historischen Standort der 1945 zerstörten und 1968 abgerissenen Kirche und auf dem benachbarten Baufeld gedreht, wie die Garnisonkirchenstiftung in Potsdam am Freitag mitteilte. Der Spot soll am Sonntag unmittelbar vor den 19-Uhr-Nachrichten erstmals ausgestrahlt werden.

Die Arbeiten für den rund 40 Millionen Euro teuren Wiederaufbau des Kirchturms hatten Ende 2017 begonnen. Sie wurden jedoch wegen technischer Probleme kurz darauf unterbrochen. Die Baustelle liegt deshalb bereits seit einigen Wochen still.

Der Wiederaufbau ist umstritten. Kritiker sehen die Barockkirche als Symbol des preußischen Militärs und des NS-Regimes. Befürworter stellen die Bedeutung für das Potsdamer Stadtbild in den Mittelpunkt. Die evangelische Kirche will den Turm für Friedens- und Versöhnungsarbeit nutzen.

Das ZDF wolle die ganze Bandbreite der Debatte über den Wiederaufbau des Turms journalistisch einordnen, erklärte Anne Reidt, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Kultur. Der Garnisonkirchenstiftung entstehen den Angaben zufolge durch den TV-Spot keine Kosten.

Mehr zu Garnisonkirche
Garnisonkiche in Potsdam
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Ansicht der Baustelle beim Potsdamer Garnisonkirchtum
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.