Publikumsdialog zu "Ehe für alle" in Frankfurt am Main

"Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?"

Foto: Barbara Pheby/stock.adobe/Picasa/fotolia

Die Veranstaltung am Donnerstag, dem 8. März 2018 um 19.30 Uhr unter dem Titel "Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?" will die Frage, was Ehe im christlichen Sinn ausmacht, ökumenisch diskutieren.

Publikumsdialog zu "Ehe für alle" in Frankfurt am Main
Die evangelische Sonntagszeitung veranstaltet gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Frankfurt und dem Haus am Dom einen Publikumsdialog mit der evangelischen Pröpstin Annegret Puttkammer und dem katholischen Stadtdekan Johannes zu Eltz.

Die Veranstaltung am Donnerstag, dem 8. März 2018 um 19.30 Uhr unter dem Titel "Zweifeln erlaubt: Ehe für alle?" will die Frage, was Ehe im christlichen Sinn ausmacht, ökumenisch diskutieren.

Dabei kann das Publikum den Abend mit seinen Wortbeiträgen gestalten oder seine Beiträge auf Zettel schreiben, die die Anwälte des Publikums dann einbringen. Wer seine Meinung schon vor dem 8. März äußern will, kann das auf der Facebook-Seite der Evangelischen Sonntags-Zeitung tun. Die Anwälte des Publikums werden bei der Veranstaltung die Facebook-Rückmeldungen einbeziehen.

Mehr zu Homo-Ehe
LKW der evangelischen Kirche auf dem CSD in Frankfurt 2023
Zum Christopher Street Day sind Tausende Menschen mit Regenbogenflaggen, in grellen Outfits und Musik durch die Innenstädte deutscher Metropolen gezogen. Mit dabei: evangelische Kirchengemeinden.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.