Südafrika nimmt Abschied von Winnie Madikizela-Mandela

Cyril Ramaphosa

Foto: Elmond Jiyane/South African Gove/Elmond Jiyane

Cyril Ramaphosa würdigte die Anti-Apartheid-Aktivistin Winnie Madikizela-Mandela.

Südafrika nimmt Abschied von Winnie Madikizela-Mandela
Südafrika nimmt Abschied von Winnie Madikizela-Mandela. Präsident Cyril Ramaphosa würdigte die Anti-Apartheid-Aktivistin am Dienstag als wahre Führungspersönlichkeit, die ihr Leben dem Wohlergehen anderer gewidmet und deshalb viel gelitten habe.

Ramaphosa sprach laut dem südafrikanischen Rundfunk bei einer Trauerfeier im Geburtsort der Verstorbenen in der Ostkap-Provinz. An diesem Mittwoch ist ein Trauergottesdienst in Soweto bei Johannesburg geplant, wo Madikizela-Mandela bis zuletzt lebte. Die Ex-Frau des gestorbenen Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela war am 2. April im Alter von 81 Jahren einer langer Krankheit erlegen. Die Regierung hat zwölf Tage Staatstrauer bis 14. April angeordnet. Für Samstag ist eine Zeremonie im Stadion von Soweto geplant.

Madikizela-Mandela wurde als Aktivistin gegen die Rassentrennung bekannt und in Südafrika als "Mutter der Nation" gefeiert. Die studierte Sozialarbeiterin trat 1958 der Anti-Apartheidsbewegung Afrikanischer Nationalkongress (ANC) bei und heiratete im selben Jahr den ANC-Aktivisten Nelson Mandela, der später zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Während ihr Mann im Gefängnis saß, wurde Winnie Mandela zunehmend politisch aktiv und wurde auch selbst immer wieder inhaftiert.

Mehr zu Tod und Trauer
Michaela Schäfer mit Erinnerungskiste an ihren Mann
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
Segenswünsche "Gott segne Dich" Teaser
Hier können Sie unsere Segensgrüße aus unserem Newsletter in hoher Auflösung herunterladen, um sie auszudrucken. Damit können Sie Ihre Wohnung oder den Schaukasten Ihrer Gemeinde dekorieren - oder Sie geben ihn weiter an liebe Menschen.

Ende der 80er Jahre geriet Winnie Mandela in die Kritik, weil sie die brutalen Morde an mutmaßlichen Kollaborateuren des Apartheid-Regimes befürwortete. Nelson Mandela gab 1992 nach 38 Jahren Ehe die Trennung bekannt. Winnie Mandela machte dennoch Karriere als Chefin der ANC-Frauenliga.