US-Protestanten unterstützen ihre Kirchen mit großzügigen Spenden

Spende für Kirche

Foto: Andrei Korzhyts/stock.adobe

Nach eigenen Angaben spenden US-Protestanten mindestens zehn Prozent ihres Einkommens an die Kirche.

US-Protestanten unterstützen ihre Kirchen mit großzügigen Spenden
Die protestantischen Kirchen in den USA können auf großzügige Gemeindemitglieder bauen: 54 Prozent der evangelischen Kirchgänger spenden nach eigenen Angaben mindestens zehn Prozent ihres Einkommens an die Kirche.

83 Prozent sind der Auffassung, die Abgabe des "Zehnten" sei ein wichtiges biblisches Gebot, wie eine am Donnerstag (Ortszeit) vorgestellte Erhebung des evangelikalen Instituts "LifeWay Research" ergab. Je häufiger Menschen den Gottesdienst besuchten, umso mehr spendeten sie. Laut der Befragung spenden 20 Prozent der Gottesdienstbesucher zwar regelmäßig, aber weniger als zehn Prozent. 17 Prozent geben hin und wieder Geld. Die restlichen Befragten erklärten, sie könnten wegen Geldmangels kaum etwas oder gar nichts geben. Für die Erhebung wurden 1.010 protestantische Kirchgänger und 1.000 Pastoren befragt.

Zwei Drittel der Pastoren gaben an, sie hätten im vergangenen Jahr mindestens einmal über die Abgabe des "Zehnten" gepredigt. Das Gebot, zehn Prozent der Einkünfte abzugeben, geht auf das 3. Buch Mose zurück: "Alle Zehnten im Lande, vom Ertrag des Landes und von den Früchten der Bäume, gehören dem Herrn", heißt es dort. In den USA gibt es keine Kirchensteuer. Gemeinden und Pastoren sind auf Spenden angewiesen.

Mehr zu USA
Henry Kissinger
Im Alter von 100 Jahren ist Henry Kissinger gestorben. Bundespräsident Frank- Steinmeier würdigt den ehemaligen US-Außenminister mit deutschen Wurzeln als "großen Kämpfer für Freiheit und Demokratie".
Taufe in evangelikaler community
In den USA ist der konservative evangelikale Prediger Franklin Graham bekannt als Sohn des 2018 verstorbenen berühmten Evangelisten Billy Graham - und als Unterstützer des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Nun kommt er nach Essen.