Foto: © epd-bild / Caro /Hechtenberg/Hechtenberg, Caro
Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale in Berlin
Unter dem Motto "Und eine Sprache haben sie alle" laden die Kirchen für Samstag zu einem ökumenischen Gottesdienst vor dem DFB-Pokalfinale in Berlin ein.
Foto: By Spurzem [CC BY-SA 2.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)/from Wikimedia Commons
Jörg Michael Peter
Der Sportbeauftragte der EKD, der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung, führt in den Gottesdienst ein. Beteiligt sind auch der Pfarrer der Gedächtniskirche Martin Germer und DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Das Bibelwort "Und eine Sprache haben sie alle" (Gen, 11,6) bezieht sich nach den Angaben der Kirchen auf die Sprachbarrieren überwindende Kraft des Fußballs. Beim Pokalfinale stehen sich am Samstag ab 20 Uhr im Berliner Olympiastadion die Mannschaften von Bayern München und Eintracht Frankfurt gegenüber.
Mehr zu Fußballgottesdienst
Wie in den vergangenen Jahren laden die evangelische und katholische Kirche in Deutschland am Tag des DFB-Pokalfinales zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin ein. Der Gottesdienst steht unter dem Leitthema "Beten für den Sieg?".
Der Fußball wird von Fans oft mit religiöser Inbrunst gelebt. In der Tat erinnert vieles, was sich in der Fankultur mittlerweile entwickelt hat, an religiöse oder religionsähnliche Elemente. Eine Bestandsaufnahme.