Mehrheit der Deutschen für Plastikverbot der EU-Kommission

Plastikmüll am Strand. Symbolbild: Die Deutschen wollen weniger Plastik verschwenden und sind für EU-Sanktionen.

Foto: 10.1073/pnas.1619818114 PNAS May 15, 2017

Angeschwemmter Plastikmüll am Strand? Ein EU-weites Verbot für Einmalplastik-Produkte könnte dagegen helfen.

Mehrheit der Deutschen für Plastikverbot der EU-Kommission
Knapp 73 Prozent der Deutschen befürworten ein EU-weites Verbot von Einmalprodukten aus Plastik.

Der Plan der EU-Kommission, den Plastikmüll zu bekämpfen, wird von einer großen Mehrheit der Deutschen unterstützt. Knapp 73 Prozent befürworten ein EU-weites Verbot von Einmalprodukten aus Plastik, um Plastikmüll zu reduzieren, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der "Welt" (Mittwoch) ergab. Knapp 55 Prozent wählten sogar die Antwort "auf jeden Fall". Knapp 22 Prozent lehnen es der Umfrage zufolge ab, 5,6 Prozent sind in dieser Frage unentschieden. Das Meinungsforschungsinstitut Civey berücksichtigte die Antworten von 5.083 Teilnehmern.

Die EU-Kommission hatte am Montag in Brüssel einen Gesetzentwurf vorgelegt, der beispielsweise Einweg-Plastikteller und Wattestäbchen aus Kunststoff verbieten würde. Die Verbote richten sich auf Produkte, für die es aus Sicht der Kommission sinnvolle Alternativen aus anderen Materialien gibt. Neben den Verboten arbeitet das Gesetz auch mit Beschränkungen, Zielvorgaben und Anreizen. Jetzt müssen das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten das Gesetz beraten.

Mehr zu Plastik
Junge verbrennt ein Bündel Kabel
Plastikmüll ist ein großes Problem im westafrikanischen Ghana. Die presbyterianische Kirche organisiert eine Umweltkampagne: Das Sammeln und Wiederverwerten von Plastik ist ein zentrales Element. Ein Auslandspfarrer bittet um Unterstützung.
Unverpackladen in München.
Die 18-jährige Cäcilia Thalhammer aus München will in den Wochen vor Ostern vegan und ohne Plastikmüll leben. Das bedeutet für sie aber nicht nur Verzicht.