Militärbischof Rink: Soldaten als Friedensmächte achten

Das 67. Internationale Protestantische Soldatentreffen war am Sonntagabend in Méjannes-le-Clap zu Ende gegangen.

Foto: Juergen Blume

Das Soldatentreffen gibt es seit 1951. Damals trafen sich 15 französische Soldaten, um sich über ihren christlichen Glauben auszutauschen.

Militärbischof Rink: Soldaten als Friedensmächte achten
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat dazu aufgerufen, Soldatinnen und Soldaten als Friedensmächte zu achten. Die Bundeswehr eröffne mit ihren Einsätzen in anderen Ländern Entwicklungschancen, die am "gerechten Frieden" ausgerichtet seien, sagte Rink am Montag zum Abschluss eines Internationalen Protestantischen Soldatentreffens in Südfrankreich dem Evangelischen Pressedienst (epd). Mit ihren internationalen Kontakten wirke die Militärseelsorge an diesem Prozess mit.

Das 67. Internationale Protestantische Soldatentreffen war am Sonntagabend in Méjannes-le-Clap zu Ende gegangen. Zu der Veranstaltung der französischen Militärseelsorge unter dem Motto "Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch..." kamen 400 Teilnehmer aus 18 Nationen, darunter 150 Deutsche. Das Soldatentreffen gibt es seit 1951. Damals trafen sich 15 französische Soldaten, um sich über ihren christlichen Glauben auszutauschen.

Mehr zu Militär
gezeichnete Friedenstaube
Der leitende Militärdekan Dirck Ackermann vom Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr in Berlin fordert ein Umdenken der Kirchen im Umgang mit bewaffneten Konflikten. Die Denkschrift von 2007 müsse überarbeitet werden, sagte Ackermann.
Kirche Herxheim am Berg
Evangelische Kirche der Pfalz sucht in ihrem Bereich historisch belastete Objekte - und will damit die Erinnerungskultur fördern. Die Resonanz auf eine Umfrage ist bisher verhalten.