Sozialverband fordert Lohnersatz für pflegende Angehörige

Sozialverband fordert Lohnersatz für pflegende Angehörige
Der Sozialverband VdK fordert mehr Unterstützung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.

Pflege müsse endlich denselben Stellenwert bekommen wie Kindererziehung, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Eine Lohnersatzleistung wie das Elterngeld brauchen wir auch in der Pflege." Beim Elterngeld erhalten Mütter und Väter vorübergehend Lohnersatzleistungen von bis zu 1.800 Euro im Monat.

Mehr zu Pflege
Rüdiger Schuch
Rüdiger Schuch ist seit Jahresbeginn Präsident der Diakonie. Im Gespräch berichtet er über die Haushaltspläne der Ampel, Missbrauchsaufarbeitung und seine Sorge um die Demokratie. Bisher habe er den Kontakt zur AfD gemieden, sagt er.
Porträt von Ursula S., einer Bewohnerin von Haus Öjendorf
Wer in Haus Öjendorf eine Bleibe findet, ist schwer alkoholabhängig. Therapien zur Suchtheilung gibt es nicht – der Konsum ist in Maßen erlaubt. Kann das gut gehen?


Bentele beklagte, Pflege genieße nicht die Anerkennung, die die immens fordernde und wichtige Tätigkeit verdiene. Das spiegele sich auch im Gehalt der Pflegekräfte wider. Ohne die pflegenden Angehörigen würde die Pflege in Deutschland zusammenbrechen, sagte Bentele. Die Angehörigenpflege sei für den Steuer- und Beitragszahler kostengünstig. "Den Preis dafür zahlen oft die pflegenden Angehörigen, sie sind hoch belastet, geben ihren Beruf auf, verzichten auf Einkommen und müssen mit niedrigen Renten auskommen."