Knapp 100 Moscheen in Berlin

Dar-as-Salam Moschee

Foto: Paul Zinken/dpa

"Moschee und Kulturzentrum" steht an der Fassade der Neuköllner Dar-as-Salam Moschee in Berlin.

Knapp 100 Moscheen in Berlin
In Berlin gibt es aktuell knapp 100 Moscheen und islamische Gebetsräume. Das sind etwa 20 mehr als noch vor zwölf Jahren, wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Berliner Senats hervorgeht. Davon sind sieben richtige Moscheebauten und 91 zu Gebetsräumen umfunktionierte Räumlichkeiten.

Seit der Vorgängerstudie im Jahr 2006 wurden drei neue Moscheebauten in der Hauptstadt eingeweiht, drei weitere sind in Planung. "Die meisten Gebäude sind weiterhin sogenannte Hinterhofmoscheen", sagte Studienautorin Riem Spielhaus vom Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa.

Bei der Verteilung der islamischen Gebetsräume gibt es auch 28 Jahre nach dem Mauerfall weiterhin ein großes West-Ost-Gefälle. Im Osten Berlins gibt es ganze zwei Moscheen, in Pankow-Heinersdorf und in Berlin-Mitte. Die restlichen Sakralräume befinden sich alle im westlichen Teil der Stadt.

Mehr zu Islam in Deutschland
Porträt von Hans Michael Heinig.
Der Göttinger Religionsverfassungsrechtler Hans-Michael Heinig hat den Vorschlag einer Bundesstiftung für Moscheegemeinden begrüßt. Nach seinem Eindruck leide die Islampolitik seit vielen Jahren unter Ideenarmut und Ängstlichkeit.
Autokorso mit jubelnden Anhängern Erdogans auf dem Kurfürstendamm in Berlin
Erdogan wurde hierzulande mit 67 Prozent gewählt. Was hat der Moscheeverband DITIB damit zu tun? Ein Interview mit dem Islamwissenschaftler Bülent Uçar.