Menschenrechtler: Iranischer Pastor Nadarkhani verhaftet

Handschellen auf Holztisch

Foto: BlakeDavidTaylor/iStockphoto/Getty Images

Der iranische Pastor Youcef Nadarkhani ist verhaftet worden.

Menschenrechtler: Iranischer Pastor Nadarkhani verhaftet
Der iranische Pastor Youcef Nadarkhani ist nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) verhaftet worden. Nadarkhani sei am Sonntag mit einem großen Polizeiaufgebot gewaltsam festgenommen und in das Evin-Gefängnis in Teheran gebracht worden, teilten die IGFM und das Hilfswerk Open Doors am Montag mit.

Wegen Übertritts zum Christentum hatte Nadarkhani 2010 die Hinrichtung gedroht. Das hatte eine internationale Protestwelle ausgelöst. 2012 durfte der Pastor einer evangelikalen Freikirche die Haftanstalt verlassen, wurde aber den Angaben zufolge zwischenzeitlich immer wieder inhaftiert und drangsaliert.

Nach Auffassung von IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin fehlt für die Verhaftung vom Sonntag eine rechtliche Grundlage. Nadarkhani und drei weitere christliche Gemeindeleiter waren im Juni 2017 wegen der Förderung von Hauskirchen zu jeweils zehn Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil der Berufungsverhandlung vom Dezember stehe jedoch noch aus, erklärte die IGFM.

Die gewaltsame Verhaftung muss nach Darstellung von Open Doors als Versuch der Einschüchterung der christlichen Gemeinde im Iran gesehen werden. Nadarkhani und dessen Sohn seien attackiert worden, obwohl sie angeboten hätten, dass der Pastor freiwillig mitkommt.

Mehr zu Christenverfolgung
Auf den Philippinen studieren Christen zu Hause die Bibel
Massive Verletzungen des Menschenrechts auf Religions- und Glaubensfreiheit beklagt das Hilfswerk "Open Doors" seit Jahren. Der neue Weltverfolgungsindex 2024 zeichnet ein noch düsteres Bild der Lage von Christen in zahlreichen Ländern.
Zwei Bischöfe der Anglikanischen Kirche stehen auf dem geschändeten lutherisch-anglikanischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem vor einem Grab mit abgebrochenem Kreuz.
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.