Foto: Kinder-Kunstkirche
Die evangelische Pauluskirche in Bochum-Langendreer soll nach ihrer Entwidmung 2019 ein Ort der Begegnung bleiben. Daniel Jarackas und seine Frau sind selbst langjährige Mitglieder der Paulusgemeinde. Der Hahn ist das Logo der Kinder-Kunstkirche.
"Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, ohne Vorgaben und Bewertung", sagte der Betriebswirt Daniel Jarackas dem Evangelischen Pressedienst (epd). Mit kunstpädagogischer Begleitung solle ein künstlerisches Experimentierfeld für Kinder geschaffen werden. Daniel Jarackas und seine Frau sind selbst langjährige Mitglieder der Paulusgemeinde.
Kein Zwang, sich mit Glaubensfragen zu befassen
Das Ehepaar Jarackas hat bereits 2006 in Essen das "Phänomania Erfahrungsfeld" in einer historischen Maschinenhalle auf Zeche Zollverein übernommen. Weitere naturwissenschaftliche Mitmachmuseen betreiben die Jarackas in Peenemünde, Carolinensiel und Büsum. Bei der Pauluskirche gehe es ihnen auch um den Erhalt des 113 Jahre alten neugotischen Gebäudes, das 2005 umfassend renoviert wurde, sagte Daniel Jarackas. Inhaltlich sei man "gesprächsoffen". Der Bezug zur Kirche sei durch den Raum gegeben. "Es soll aber niemand das Gefühl haben, sobald ich dorthin gehe, muss ich mich mit Glaubensfragen befassen," betonte er.
Unterstützer und Sponsoren gesucht
Derzeit ist das Unternehmerpaar Jarackas noch auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützern für den Betrieb der Kunstkirche, während die Auf- und Umbaukosten aus Eigenmitteln finanziert werden sollen. Ein Logo für die Kinder-Kunstkirche ist schon gefunden: ein stilisierter bunter Hahn, inspiriert vom Wetterhahn, der seit langem das Kennzeichen der Pauluskirche ist.