Regenbogenfahrt für krebskranke Kinder gestartet

Die diesjährige "Regenbogenfahrt" der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist am Samstag in Bielefeld gestartet.

Foto: PR

Start der Regenbogenfahrt 2018 in Bielefeld.

Regenbogenfahrt für krebskranke Kinder gestartet
Die diesjährige "Regenbogenfahrt" der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist am Samstag in Bielefeld gestartet. 45 Radfahrer, die alle im Kindes- und Jugendalter Krebs hatten, wollen mit ihrer 600 Kilometer langen Tour kranken Kindern und ihren Eltern Mut machen.

Ziel der einwöchigen Fahrradtour ist nach Mitteilung der Stiftung Erfurt. Die Teilnehmer besuchen entlang der Strecke zehn kinderonkologische Kliniken und Behandlungszentren.

Mehr zu Krebs
Eine krebskranke Frauen blickt in den Kosmetikspiegel
Spezielle Schminkkurse helfen krebskranken Frauen, die äußerlichen Folgen der Erkrankung zu kaschieren und einen anderen Blick auf Körper, Schönheit und Attraktivität zu bekommen.
Blick in den Innenhof des Auguste-Victoria-Krankenhauses auf dem Ölberg in Jerusalem. Es wurde 1910 eröffnet.
Das Auguste-Victoria-Krankenhaus in Ostjerusalem ist die einzige Klinik, in der sich krebskranke Palästinenser behandeln lassen können. Doch jetzt erreichen viele Patienten und Mitarbeitende aus dem Westjordanland und Gaza die Klinik nicht mehr.


Die Fahrt begann am Samstagmorgen laut Mitteilung auf dem Gelände des Kinderzentrums des Evangelischen Klinikums Bethel mit einem Besuch der Radler bei akut erkrankten jungen Patienten. Die erste Etappe führte nach Minden, wo die kinderonkologische Station des Johannes Wesling Klinikums angesteuert wurde. Am Abend trafen die Teilnehmer betroffene Familien und das Team der Reha-Klinik Bad Oexen in Bad Oeynhausen. Weiter führt die Fahrt über Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg, Magdeburg, Halle, Leipzig und Jena bis Erfurt, das am 25. August erreicht wird. Die "Regenbogenfahrt" gibt es jährlich seit 1993.