Tafel startet Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Die Tafel fordert, weniger Lebensmittel weg zu werfen.

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Verbraucher, Landwirte und Lebensmittelhändler sollen in einer neuen Initiative der Tafel konkrete Anregungen erhalten, um selbst weniger Lebensmittel wegzuwerfen.

Tafel startet Projekt gegen Lebensmittelverschwendung
Die Tafel startet ein neues Projekt gegen Lebensmittelverschwendung.

Verbraucher, Landwirte und Lebensmittelhändler sollen dabei konkrete Anregungen erhalten, um selbst weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Umgesetzt wird die Initiative von der Tafel-Akademie gemeinsam mit dem tschechischen Verein "Zachran jidlo" (Essen retten), teilte die Tafel am Dienstag in Berlin mit. Details sollen erstmals Ende September beim Zukunftskongress der Tafel Deutschland vorgestellt werden.

Die gemeinnützige Tafel-Akademie ist eine hundertprozentige Tochter des Tafel Deutschland e.V.. Deren neues Projekt gegen die Verschwendung von Lebensmitteln trägt den Titel "Jeder kann die Lebensmittelverschwendung vermeiden". Ein Kernelement sei ein Instagram-Wettbewerb, der im November 2018 starten soll. "Wir wollen mit dem Projekt insbesondere junge Menschen ansprechen und auch neue Wege ausprobieren, um diese Zielgruppe zu erreichen", erklärt Evelin Schulz, Geschäftsführerin der Tafel-Akademie. Das Projekt wird den Angaben zufolge von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Mehr zu Tafel
evde_advent_icons_tafel_ulf_buschmann_i-201_0.jpg
In der Advents- und Weihnachtszeit kommt sozialen Einrichtungen wie den Tafeln eine besondere Bedeutung zu. Menschen mit wenig Geld sind durch die Spenden in der Lage, wenigstens einen kleinen Weihnachtsschmaus zuzubereiten.
Einkaufswagen mit Lebensmitteln
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf das Angebot der Tafelläden angewiesen. Eine Konfirmandengruppe wollte helfen und sammelte Spenden vor einem Supermarkt.