Kirche will Singles stärker in den Blick nehmen

Kirche will Singles stärker in den Blick nehmen
"Von alten Jungfern und Junggesellen" - so der Titel einer Tagung über Singles in der Kirche. Dazu hatte am Donnerstag das "Evangelische Zentrum Frauen und Männer" nach Hannover eingeladen.

Die evangelische Kirche will Singles stärker in den Blick nehmen. Singles seien keine homogene Gruppe, sondern Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen, sagte Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am Donnerstag bei einem Hearing des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer in Hannover. "Für mich stellt sich die Frage: Wo schließen wir als Kirche Singles aus? Und wie können wir das ändern?", sagte Schwaetzer. Die evangelische Kirche müsse besser darin werden, Menschen so wahrzunehmen, wie sie heute lebten.

Die Geschäftsführerin des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer, Eske Wollrad, betonte, die evangelische Kirche habe ein Problem damit, Singlesein als theologisch legitime Lebensform zu qualifizieren: "Wenn unsere Kirche immer und immer wieder die Ehe als evangelisches Leitbild hervorhebt, muss Singlesein als defizitär erscheinen."

Mehr zu Liebe
Ein Herz wurde mit roter Farbe an eine Wand gemalt
Am 14. Februar ist Valentinstag - der Tag der Verliebten. Doch wie geht es Menschen, die unfreiwillig Single sind? Für diese sei der Tag oft schwierig, sagt die Religionspädagogin Karin Aumann im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst.
Ein buntes Heerz auf Papier gemalt.
Am 14. Februar (Mittwoch) wird der Tag der Liebe, der Valentinstag, gefeiert. Martin Schuster, Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Brückenstraße in Tübingen, gibt im Gespräch Beziehungstipps.

Sie sehe hier einen großen Bedarf an theologischer Reflexion, fügte Wollrad hinzu. Dazu gehöre auch die Auseinandersetzung mit der Paarbeziehung als Norm. Oftmals würden einzelne Bibelstellen herangezogen, um die Paarbeziehung als göttliches Gebot zu belegen.