Gospelkirchentag will Impuls für Integration setzen

Gospelchor

Foto: Karsten Socher/Stiftung Creative Kirche

Zum Internationalen Gospelkirchentag in Karlsruhe werden am Wochenende rund 5.300 Sängerinnen und Sänger erwartet.

Gospelkirchentag will Impuls für Integration setzen
In Karlsruhe lädt die evangelische Kirche für das kommende Wochenende zum Internationalen Gospelkirchentag ein. Dazu werden rund 5.300 angemeldete Sängerinnen und Sänger erwartet, wie der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh am Freitag bei einer Pressekonferenz sagte.

Der Gospelkirchentag zeige, dass die Welt zum Positiven verwandelt werden könne, sagte Cornelius-Bundschuh. So solle etwa mit einem "Chor der Nationen" ein Impuls für Integration und kulturelle Vielfalt gesetzt werden. Der Gospelkirchentag, der als Europas größtes Gospelfestival gilt, findet vom 21. bis zum 23. September statt. Stargast ist der zwölffache Grammy-Gewinner Kirk Franklin.

Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) erklärte, dass der Gospelkirchentag ein großes Gemeinschaftserlebnis sei. "Die Chöre kommen aus sechzehn Nationen, die Teilnehmer sind zwischen 82 und sechs Jahren alt und wir rechnen mit über 50.000 Besuchern", zählte er auf. Durch die Musik fänden verschiedenste und vielfältigste Menschen eine gemeinsame Stimme. "Das ist gerade wichtig in Zeiten, in denen es heißt, dass Gemeinschaft durch Abgrenzung entsteht", so Mentrup. Die musikalische Großveranstaltung steht unter dem Motto "Gonna get better!" - "Es wird besser werden."

Mehr zu Gospelkirchentag
Gospelsänger Laith Al Deen in Aktion beim Gospelkirchentag 2022 in Hannover
Mit einem Gottesdienst ist am Sonntag der 10. Internationale Gospelkirchentag in Hannover zu Ende gegangen. Mehrere tausend Besucher erlebten ein Wochenende lang Auftritte bekannter Künstler und sangen gemeinsam.
Der Chor Mokayam singt
Der 10. Internationale Gospelkirchentag wurde wegen Corona zweimal verschoben. Weil die Chorarbeit erst wieder anläuft, nehmen viele Chöre nicht teil. Der Gospelchor der Gastgeberstadt Hannover bereitet dagegen einen besonderen Auftritt vor


Veranstalter des Karlsruher Festivals ist die Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Evangelischen Kirche in Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe.