Bundesentwicklungsminister eröffnet "Faire Woche"

Fair gehandelter Kaffee, Kakao und Müsli

Foto: epd-bild/Udo Gottschalk

Fair gehandelter Kaffee, Kakao und Müsli in einem Weltladen

Bundesentwicklungsminister eröffnet "Faire Woche"
Die Faire Woche ist die bundesweit größte Aktionswoche des fairen Handels. Sie findet in diesem Jahr vom 14. bis zum 28. September statt. Organisiert wird sie vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Verein TransFair und dem Weltladen-Dachverband. Deutschlandweit sind über 2.000 Aktionen geplant.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat am Donnerstag in Berlin die 17. bundesweite Faire Woche eröffnet. Müller ist Schirmherr der deutschlandweit größten Aktionswoche des fairen Handels, die in diesem Jahr vom 14. bis 28. September unter dem Motto "Gemeinsam für ein gutes Klima" stattfindet. Im Fokus der über 2.000 Veranstaltungen steht der Beitrag des fairen Handels zur Klimagerechtigkeit. Unter anderem erzählen Handelspartner aus Peru, Nicaragua, Bolivien und Ecuador, wie sich der faire Handel auf das Leben der Erzeuger vor Ort auswirkt.

Beim Klimaschutz gehe es wie beim fairen Handel um Gerechtigkeit, erklärte der Bundesentwicklungsminister: "Denn der Klimawandel trifft vor allem die Menschen, die am wenigsten dazu beigetragen haben." Während hierzulande zehn Tonnen CO2 pro Kopf ausgestoßen würden, verursache etwa Äthiopien nur ein Hundertstel davon. Unter den Auswirkungen des Klimawandels litten vor allem Kleinbauern in Entwicklungsländern, denen Dürren, Stürme oder Überschwemmungen die Ernten vernichten und deren Existenz bedrohten.

Mehr zu Faire Woche
400 Aktionsgruppen und Eine-Welt-Läden wollen am Pfingstsamstag (14. Mai) auf die Mitschuld deutscher Unternehmen an der Verletzung von Menschenrechten hinweisen.
Mit bundesweit mehr als 2.000 Veranstaltungen soll in den kommenden Tagen auf fair gehandelte Produkte aufmerksam gemacht werden.

"Deshalb unterstützen wir diese kleinbäuerlichen Betriebe mit nachhaltigen Anbaumethoden - gerade auch beim fairen Handel" sagte Müller. Organisiert wird die Faire Woche vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Verein TransFair und dem Weltladen-Dachverband. Gefördert wird sie mit Mitteln unter anderem des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes, des katholischen Hilfswerks Misereor und des Entwicklungsministeriums. Die Faire Woche gibt es seit über 15 Jahren. Einen Überblick über alle geplanten Aktionen gibt es auf der Website der Fairen Woche.

Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich über 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2018 findet die Faire Woche vom 14. bis 28. September zum Thema "Gemeinsam für ein gutes Klima" statt.