Gospelkirchentag in Karlsruhe eröffnet
In Karlsruhe hat am späten Freitagnachmittag der Internationale Gospelkirchentag begonnen. 5.300 Sängerinnen und Sänger aus 16 Nationen werden bis Sonntag die Stadt in ein großes Konzerthaus verwandeln. Rund 50.000 Besucher werden zu Europas größtem Gospelfestival erwartet. Stargast ist der zwölffache Grammy-Gewinner Kirk Franklin.
Der evangelische badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh sagte im Vorfeld, er wünsche sich, dass der Gospelkirchentag zeige, dass die Welt zum Positiven verwandelt werden könne. So war zum Beispiel für Freitagabend ein "Chor der Nationen" angekündigt, der ein Impuls für Integration und Vielfalt setzen soll. Die musikalische Großveranstaltung steht unter dem Motto "Gonna get better!" - "Es wird besser werden."
Mehr zu Gospel
Für die Countrymusik war Johnny Cash so prägend wie Elvis Presley für den Rock 'n' Roll. Er schaffte es, den Country mit seinem Einsatz für Außenseiter zu verbinden. Geprägt war er von der Gospelmusik und einer tiefen Frömmigkeit.
Die fromme Seite des "Man in Black": Johnny Cash - ein Mann voll Glaube und Gottvertrauen. Um die Stärken und Lebenskrisen des Stars, Gospelsängers, Predigers und Missionars geht es in dieser Sendung.
Veranstalter des Karlsruher Festivals ist die Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Evangelischen Kirche in Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe.
Der Internationale Gospelkirchentag findet seit 2002 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. 2010 war es schon einmal in Karlsruhe zu Gast. Die Schirmherrschaft für das Festival haben in diesem Jahr der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der badische Landesbischof Cornelius-Bundschuh übernommen.