Schäuble erhält Heinz-Galinski-Preis

Schäuble erhält Heinz-Galinski-Preis
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) wird mit dem Heinz-Galinski-Preis der Berliner Jüdischen Gemeinde und der Heinz-Galinski-Stiftung geehrt.

Der Preis wird Schäuble bei einem Festakt am 26. November in Berlin überreicht, wie die Gemeinde am Montag in Berlin ankündigte. Die Laudatio auf den CDU-Politiker hält die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch.

Mit der Auszeichnung werden besondere Verdienste in der deutsch-jüdischen Verständigung und besonderes Engagement bei der Förderung von Toleranz, Bildung und des Völkerverständigungsgedankens gewürdigt. Der Heinz-Galinski-Preis wird jährlich von der Berliner Jüdischen Gemeinde und der Heinz-Galinski-Stiftung in Erinnerung an den langjährigen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Berlin und des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski (1912-1992), vergeben.

Mehr zu christlich-jüdischer Dialog
Symbole Kreuz und Stern für Christentum und Judentum
Das Evangelische Literaturportal stellt Bücher vor, die sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Christentum und Judentum sowie Begrifflichkeiten und Gottesbildern beschäftigen und Wege interreligiöser Verständigung aufzeigen.
Ruine des Judenhofs in Speyer
Speyer, Worms und Mainz wollen die Geschichte des Zusammenlebens von Juden und Christen stärker in den Blick rücken. Jüdische Geschichte werde oft auf den nationalsozialistischen Judenmord reduziert. Die gemeinsame Geschichte ausgeblendet.


Zu den bisherigen Preisträgern zählen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der Sänger Wolf Biermann, der erste Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Michael Blumenthal, und im vergangenen Jahr der SPD-Politiker und frühere Wehrbeauftragte Reinhold Robbe (SPD).