Religionsbeauftragter fordert Asyl für Asia Bibi

Verfolgte Christin Asia Bibi soll Asyl in deutschland erhalten.

©PR

Markus Grübel befürwortet Asyl in Deutschland für die politisch verfolgte Christin Asia Bibi und ihre Familie.

Religionsbeauftragter fordert Asyl für Asia Bibi
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), hat sich für eine Aufnahme der pakistanischen Christin Asia Bibi in Deutschland ausgesprochen. "Wenn sie nach Deutschland will, ist das ein klassischer Fall von politischem Asyl und wir sollten sie und ihre Familie aufnehmen", sagte Grübel am Dienstag in Berlin.

Es sollte ein entsprechendes Angebot aus Deutschland geben, sagte Grübel. Der Anwalt von Asia Bibi hatte zuvor in Frankfurt am Main mitgeteilt, dass es bislang noch aus keinem Land solch ein Angebot zur Aufnahme gibt. Asia Bibi sei an Leib und Leben bedroht, sagte Grübel. Letztlich sei es aber ihre Entscheidung, wo sie hingehen wolle. Momentan weiß nach Angaben der Evangelischen Allianz, die sich für die Frau einsetzt, aus Sicherheitsgründen niemand, wo sie sich aufhält. "Und das ist gut so", sagte Grübel.

Mehr zu Christenverfolgung
Auf den Philippinen studieren Christen zu Hause die Bibel
Massive Verletzungen des Menschenrechts auf Religions- und Glaubensfreiheit beklagt das Hilfswerk "Open Doors" seit Jahren. Der neue Weltverfolgungsindex 2024 zeichnet ein noch düsteres Bild der Lage von Christen in zahlreichen Ländern.
Zwei Bischöfe der Anglikanischen Kirche stehen auf dem geschändeten lutherisch-anglikanischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem vor einem Grab mit abgebrochenem Kreuz.
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.


Asia Bibi war 2009 nach einem Dorfstreit um ein Glas Wasser wegen Gotteslästerung angezeigt worden, ein Gericht verurteilte sie 2010 zum Tode. In einer bahnbrechenden Entscheidung hob das Oberste Gericht dieses Todesurteil am 31. Oktober dieses Jahres auf. Momentan wartet die Christin auf die Ausreise. Nach Angaben ihres Anwalts hat sie keine Präferenz, in welchem Land sie künftig leben will.