"Brot für die Welt" startet 60. bundesweite Spendenaktion

Brot für die Welt Spendendose

©Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

"Brot für die Welt" startet am ersten Advent (2. Dezember) seine 60. bundesweite Spendenaktion.

"Brot für die Welt" startet 60. bundesweite Spendenaktion
Mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Leonhardskirche startet "Brot für die Welt" am ersten Advent (2. Dezember) seine 60. bundesweite Spendenaktion. Das Aktionsjahr steht unter dem Motto "Hunger nach Gerechtigkeit", wie das evangelische Hilfswerk am Mittwoch in Berlin erklärte.

Die Predigt im Gottesdienst, der ab 10 Uhr live von der ARD übertragen wird, hält der Ankündigung zufolge der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July. Er eröffnet die Spendenaktion gemeinsam mit der Präsidentin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel. Weitere Mitwirkende im Gottesdienst sind Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, und der indische Menschenrechtsanwalt Colin Gonsalves.

Gonsalves habe mit einer Musterklage die Anerkennung des "Rechts auf Nahrung" vor dem indischen Verfassungsgerichtshof erstritten, betonte "Brot für die Welt". Damit habe er erreicht, dass es inzwischen in Indien ein freies Schulessen und ergänzende Nahrung für Millionen arme Kinder sowie für Schwangere und Heranwachsende gebe.

Mehr zu Brot für die Welt
Bauerndemo mit Traktor
Den Bauern stinkts gewaltig. Preise im Keller, kaum Freizeit, hohes Risiko, Subventionen, die nur Großbetriebe begünstigen. "Brot für die Welt" wirbt für einen Wandel in der Landwirtschaft mit vielen engagierten Kleinbauern in Deutschland.
Dürre in Turkana
800 Millionen Menschen litten an Hunger, erklärte die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs am Mittwoch in einem gemeinsamen Aufruf mit "Brot für die Welt", der Engagement für die Ärmsten fordert.


Der Festgottesdienst ist Auftakt zum Jubiläumsjahr der Hilfsorganisation. Unter dem Motto "Brot für die Welt" riefen evangelische Landes- und Freikirchen am 12. Dezember 1959 in der Berliner Deutschlandhalle zu Spenden für die weltweit Hungernden auf. Seither wird jährlich am 1. Advent eine neue Spendenaktion eröffnet.