Weihnachtsbriefmarke 2018 wird in Mainz vorgestellt

Weihnachtsbriefmarke

Bild: Buch- & Kunstverlag Maria Laach

Die diesjährige Sonderbriefmarke zu Weihnachten.

Weihnachtsbriefmarke 2018 wird in Mainz vorgestellt
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und der katholische Mainzer Bischof Peter Kohlgraf stellen am Dienstag in Mainz offiziell die diesjährige Weihnachtsbriefmarke vor.

Darauf ist der Ausschnitt eines der berühmten Chagall-Fensters der Mainzer Stephanskirche mit Maria, dem Jesuskind und dem biblischen Verkündigungsengel im Hintergrund zu sehen. Der in Russland geborene französische Künstler Marc Chagall (1887-1985) hatte die Fenster der katholischen Pfarrkirche als Symbol der christlich-jüdischen Versöhnung gestaltet.

Mehr zu Briefmarken
Bogen der Sonderbriefmarke "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch"
Die erste Sonderbriefmarke des Jahres 2024 ist dem Thema "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" gewidmet. 1524 erschien das "Erfurter Färbefass Enchiridion". Davon gibt es heute weltweit nur noch ein Exemplar. Es wird in Goslar aufbewahrt.
Sonder-Briefmarke: Ökumeneschiffe zeigen Vielfalt der Christenheit
21 bunte Schiffe auf einer Briefmarke: Zur bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe ist eine 160 Cent Sondermarke erschienen.


Heute gilt St. Stephan dank der einzigartigen blauen Glasfenster als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Mit den jährlichen Weihnachtsbriefmarken wird die Arbeit der Wohlfahrtsverbände in Deutschland gefördert. Sie erhalten einen Zuschlag von derzeit 30 Cent, der beim Verkauf der Marke zusätzlich zum eigentlichen Portobetrag anfällt. Die Sonderbriefmarke "Weihnachten 2018" ist bereits seit Anfang November in Postfilialen erhältlich.