Motto der Interkulturellen Woche: "Zusammen leben, zusammen wachsen"

Menschen legen Hände aufeinander

Foto: Jacob Ammentorp Lund/iStockphoto/Getty Images

Das Motto der Interkulturellen Woche lautet: "Zusammen leben, zusammen wachsen".

Motto der Interkulturellen Woche: "Zusammen leben, zusammen wachsen"
"Zusammen leben, zusammen wachsen" lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2019, die vom 22. bis 29. September bundesweit stattfindet. Dies teilte der Ökumenische Vorbereitungsausschuss der Interkulturellen Woche am Freitag in Frankfurt am Main mit.

Der Slogan solle auf die gegenwärtige Situation als Einwanderungsland Bezug nehmen ("zusammen leben") und zugleich auf eine zukünftige Perspektive ("zusammen wachsen"). Deutschlandweit finden jedes Jahr im September rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 500 Orten statt.

Mehr zu Interkulturelle Woche
Bunte Holzfiguren, die Vielfalt symbolisieren
Die Kirchen in Deutschland setzen sich in einem Gemeinsamen Wort für die Rechte von geflüchteten Menschen weltweit ein. Auch müsse mehr für die Integration getan werden.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zur Interkulturellen Woche
Hass, Antisemitismus oder Ausgrenzungen nicht tatenlos zusehen: Bei der bundesweiten Eröffnung der Interkulturellen Woche haben Religionsvertreter gemahnt, gemeinsam für Werte einzustehen.


Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie der Griechisch-Orthodoxen Metropolie und besteht seit 1975. Sie wird mitgetragen von Kommunen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und zivilgesellschaftlichen Institutionen. Der Veranstaltungszeitraum schließt den ökumenischen "Tag des Flüchtlings" am 27.9. sowie den katholischen Welttag des Migranten und Flüchtlings (letzter Sonntag im September) ein.