© epd-bild/Rolf Zöllner
Naturschützer Hubert Weiger bei einer Demonstration in Berlin unter dem Motto "Kohle stoppen-Klimaschutz jetzt" im Dezember 2018.
"Wir stellen jetzt bundesweit fest, dass die Erwartungshaltung an den Klimaschutz wesentlich größer ist, dass die Betroffenheit der Menschen sich viel stärker artikuliert. "Von dieser Erkenntnis bis zur Bereitschaft, das eigene Leben zu verändern, dauere es zwar etwas, sagte Weiger. Aber immer mehr Menschen nutzten inzwischen den öffentlichen Nahverkehr und gerade Jüngere engagierten sich zunehmend für den Klimaschutz. "Ich glaube, auf diese Bereitschaft könnte die Politik zählen, wenn sie endlich den Mut hätte zu sagen, dass wir jetzt Konsequenzen ergreifen müssen, um den Klimaschutz auch im eigenen Land umzusetzen."
Konkret forderte der BUND-Chef einen bis 2030 abgeschlossenen Kohleausstieg, eine Verringerung des Energieverbrauchs in Gebäuden und wirkungsvolle Vorgaben für den Verkehr.