Theologe Ulf Schlüter: Christentum wird bald Minderheit sein

Das Christentum wird bald in der Minderheit sein in dieser Gesellschaft.

© Getty Images/iStockphoto/fpm

Die christlichen Kirchen müssen Ihrem Auftrag in der Gesellschaft gerecht werden.

Theologe Ulf Schlüter: Christentum wird bald Minderheit sein
Der Theologische Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ulf Schlüter, hat die christlichen Kirchen aufgerufen, ihre Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen, um ihrem Auftrag in der Gesellschaft gerecht zu werden.

"Im nächsten Jahrzehnt wird das Christentum Minderheit sein in dieser Gesellschaft", sagte er am Montag vor der Landessynode der rheinischen Kirche in Bad Neuenahr.

Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Landeskirchen müssten das Denken in Pfründen, Provinzen, Fürstentümern, Königreichen und Kirchenstaaten beharrlich und zügig überwinden. "Wir haben einen gemeinsamen Auftrag: das Evangelium zu kommunizieren, zum Vertrauen zu rufen, in Wort und Tat der Welt und dem Menschen heute zum Wohl und zum Heil zu dienen", betonte Schlüter. Kirche dürfe niemals selbstgenügsam sein.

Mehr zu Christentum
Weihnachtsmann und Weihnachtskrippe im Schaufenster
Wohin dieser Tage das Auge auch blickt: der Weihnachtsmann ist allgegenwärtig. Doch kommt der Weihnachtsmann eigentlich in der Bibel vor? evangelisch.de-Mitarbeiterin Pamela Barke hat sich das einmal näher angesehen.
Gebäude des Schulprojekts "Abrahams Zelt"
Inmitten von Ausgangssperren, Gewehrfeuer und Raketeneinschlägen baut ein deutsch-palästinensisches Ehepaar ein Zentrum der Begegnung auf. Ein Ort des Friedens inmitten von Konflikten. Ihre Geschichte hat Marlene Shahwan nun aufgeschrieben.


"Wir sind gut, wenn man uns als evangelisch kennt", sagte der Theologe vor dem rheinischen Kirchenparlament. "Wir sind Anno 2019 gut, wenn wir überhaupt als Christinnen und Christen erkannt werden, zu sehen sind." Dazu gehörten gemeinsames Sprechen und Handeln sowie dialogisches Denken.