© Peter Schneider/KEYSTONE/dpa
Für alles gebe es heutzutage Kurse, Scheine oder Seminare, aber "Füllerführerscheine, Freischwimmer, Englisch und Chinesisch" hülfen einem nicht, sich Schicksalsschlägen entgegenzustemmen, schreibt Koch in seinem Buch.
Rein statistisch gesehen müsse sich jeder Mensch mindestens einmal in seinen Leben mit Leid, Krankheit und dem Tod naher Angehöriger auseinandersetzen. Koch, der aus einer in der evangelischen Kirche engagierten Familie im Südbadischen stammt, hatte sich im Dezember 2010 bei einer Wette in der ZDF-Sendung "Wetten, dass..?" schwer verletzt. Seitdem ist er vom Hals abwärts gelähmt, lediglich Schulter und Arme kann er etwas bewegen. Koch ist Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim, 2016 heiratete er die Schauspielerin Sarah Elena Timpe.
Für alles gebe es heutzutage Kurse, Scheine oder Seminare, aber "Füllerführerscheine, Freischwimmer, Englisch und Chinesisch" hülfen einem nicht, sich Schicksalsschlägen entgegenzustemmen, schreibt Koch in seinem Buch. Man könnte auch über ein "Wehrpflicht-Fach" nachdenken, in dem Schüler lernen, sich gegen Dinge zu wehren.
###mehr|terms|619+10953+657###
Samuel Koch, "Steh auf Mensch! Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber", Adeo Verlag, Aßlar, Januar 2019, 208 Seiten, 20 Euro.