Weltliches Oberhaupt der Jesiden in Deutschland gestorben

Mir Tahsin Beg

Foto: epd-bild/Kathrin Straube

Mir Tahsin Beg ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Weltliches Oberhaupt der Jesiden in Deutschland gestorben
Das weltliche Oberhaupt der Jesiden ist im Alter von rund 85 Jahren in Deutschland gestorben.

Nach Angaben des Zentralrats der Jesiden vom Montag verstarb Mir Tahsin Said Ali Beg nach langer Krankheit in einem Krankenhaus in Hannover. Mir Tahsin Beg hat seit 1944 - damals war er elf Jahre alt - die Jesiden in weltlichen Fragen vertreten und sich für das Überleben der Gemeinschaft eingesetzt. Er übernahm die Aufgabe nach dem Tod seines Vater, zunächst unterstützt von seiner Großmutter. Bis zum Schluss habe er das Ziel verfolgt, den Jesiden die Rückkehr in die Heimat zu ermöglichen, hieß es.

Die religiöse Minderheit stammt zum großen Teil aus der Region des Sindschar-Gebirges im Nordirak. Jesiden sind Angehörige einer monotheistischen Religion, deren Wurzeln bis 2.000 Jahre vor Christus reichen. Seit Jahrhunderten sind sie Verfolgungen ausgesetzt - zuletzt durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Vor dem IS-Überfall im Jahr 2014 haben etwa 600.000 Jesiden in der Sindschar-Region gelebt. Heute sind es nur noch rund 40.000.

Mehr zu Jesiden
viele Jesiden haben sich im Gemeindezentrum in Stuhlreihen niedergelassen
Am dritten Freitag im Dezember wird im Jesidentum das jahreszeitliche Fest "Îda-Ezî" gefeiert. Es ist das Fest zu Ehren Gottes als dem allmächtigen Schöpfer von allem und der wichtigste religiöse Feiertag im Jahresverlauf.
Jesidinnen und Jesiden am Feuer
Die wichtigsten Fastentage der Jesid:innen finden zum Ende des Jahres statt: Jedes Jahr zur Zeit der Wintersonnenwende begehen die Jesidinnen und Jesiden drei besondere Feiertage, einen davon zu Ehren des Sonnenengels (Îda Şêşims).

Mir Tahsin Beg selbst überlebte laut Zentralrat der Jesiden mehrere Attentatsversuche, zum Teil schwer verletzt. Weil er von Fanatikern verfolgt worden sei, habe er zuletzt überwiegend im Exil in Deutschland gewohnt. Vor einigen Jahren habe er die Regierungsgeschäfte seinem Sohn Hazim Tahsin Beg übertragen.