Hunderte Fuldaer demonstrieren gegen rechten Aufmarsch

Demo gegen rechtsextreme Kleinstpartei "Der dritte Weg".

© Boris Roessler/dpa

Demonstranten verschiedener Bündnisse protestieren in der Innenstadt gegen einen zeitgleich stattfindenen Aufzug der rechtsextremen Kleinstpartei "Der dritte Weg".

Hunderte Fuldaer demonstrieren gegen rechten Aufmarsch
Etwa 1.500 Menschen haben am Samstag in Fulda gegen einen Fackelmarsch der rechtsextremen Kleinpartei "Der III. Weg" demonstriert.

An dem Aufmarsch hatten etwa 130 Personen teilgenommen. Es sei weitgehend friedlich geblieben, sagte ein Polizeisprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd). Fünf Personen seien vorläufig festgenommen worden, unter anderem wegen Zeigen des Hitlergrußes. Insgesamt seien rund 1.000 Polizisten im Einsatz gewesen. 

Hinter den Gegendemos standen unter anderem der Verein "Fulda stellt sich quer" und das "Aktionsbündnis für ein weltoffenes und demokratisches Fulda", dem unter anderem die evangelische und katholische Kirche angehören. Die zentrale Kundgebung der Partei "Der III. Weg" stand unter dem Motto "Ein Licht für Dresden" und wollte auf die Opfer der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 aufmerksam machen. Die Gegendemonstranten besetzten wichtige Plätze in der Stadt und veranstalteten dort ein buntes Programm mit Musik, Redebeiträgen und Theater. 

Mehr zu Solidarität
Luisa Neubauer demonstriert für faire Landwirtschaft
Mehrere Tausend Menschen demonstrierten am Samstag in Berlin für eine umweltgerechte Landwirtschaft und faire Erzeugerpreise für Landwirte. Die traditionelle "Wir haben es satt"-Demo startet immer zum Auftakt der Grünen Woche.
Auftaktkundgebung auf dem Heumarkt in Köln
In diesen Städten kann man Gesicht zeigen gegen Rechtsextremismus. Hintergrund sind Enthüllungen von "correctiv", die zeigten, welche Pläne rechte Gruppierungen gegen Menschen mit Migrationshintergrund und politische Gegner verfolgen.

Das Verwaltungsgericht Kassel hatte am Montag einem Eilantrag der rechtsradikalen Partei gegen insgesamt 49 versammlungsrechtliche Auflagen der Stadt Fulda teilweise stattgegeben (AZ: 6 L 288/19.KS). So durfte die Partei unter anderem ihre Versammlung wie geplant am Auftaktort "Unterm Heilig Kreuz" in Fulda starten und Wachsfackeln sowie Lichteffekte bei den stationären Kundgebungen einsetzen.