Kirchen-Präsidentin Bosse predigt zu arbeitsfreiem Sonntag

Edda Bosse

© epd-bild/Dieter Sell

Edda Bosse predigt zum "Internationalen Tag des freien Sonntags" am 3. März in der Bremer Kirche Unser Lieben Frauen.

Kirchen-Präsidentin Bosse predigt zu arbeitsfreiem Sonntag
Die ehrenamtliche Präsidentin der Bremischen Evangelischen Kirche, Edda Bosse, predigt zum "Internationalen Tag des freien Sonntags" am 3. März in der Bremer Kirche Unser Lieben Frauen.

Die Initiative geht zurück auf die bundesweite "Allianz für den freien Sonntag", die sich gegen die schleichende Aushöhlung des Sonn- und Feiertagsschutzes wehrt, sagte Allianz-Sprecher Hannes Kreller. Immer mehr Wirtschaftsbereiche vereinnahmten den Sonntag zugunsten einer "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft". Die Allianz wolle das öffentliche Bewusstsein für den Rhythmus von Arbeit und Ruhe erhalten und ein Zeichen setzen gegen die Zersplitterung der Familie und die alleinige Ausrichtung auf Produktion und Kapital.

Mehr zu freier Sonntag
Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wendet sich gegen Forderungen aus der Wirtschaft, als Ausgleich für die Verluste während der Corona-Pandemie Ladenöffnungen an Sonntag generell zu erlauben.
Jubiläum des arbeitsfreien Sonntag.
Spitzenrepräsentanten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften und Kirchen haben bei einer digitalen Jubiläumsveranstaltung zur Einführung des arbeitsfreien Sonntags vor 1.700 Jahren für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft geworben.

Zu den Trägerorganisationen der Allianz zählen unter anderen die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands, die Gewerkschaft ver.di und der Bundesverband der Evangelischen Arbeitnehmerorganisationen. Auch die Katholische Betriebsseelsorge und der Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützen die Allianz.