© VERLAGSHAUS SPEYER GMBH
Neues Buch über die Freundschaft von Albert Schweitzer zu seinem Freund und Biografen, dem Speyerer protestantischen Pfarrer Emil Lind.
Das 256 Seiten starke Werk editiere und erläutere erstmals den 2011 vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz erworbenen Briefwechsel zwischen dem Urwaldarzt und dem Pfarrer, sagte der pfälzische Altkirchenpräsident Eberhard Cherdron bei der Präsentation des Buches am Dienstagabend in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche. Lind war 1945 aufgrund seines Engagements in der nationalkirchlichen Bewegung der Nationalsozialisten aus dem Pfarrdienst entlassen worden.
Das im Verlagshaus Speyer erschienene Werk gebe nicht nur Einblick in das spannungsreiche Leben des einflussreichen Pfälzer Pfarrers Lind, der ein profilierter Seelsorger, Redner und Autor gewesen sei. Dieser sei einerseits theologisch liberal gewesen und habe Schweitzers "Ehrfurcht vor dem Leben" im Geiste der christlichen Nächstenliebe in der Region gefördert. Andererseits sei Lind ein tief in den Nationalsozialismus verstrickter Anhänger einer "Nationalkirche" gewesen, die sich für ein "völkisches Christentum" starkgemacht habe. Unverständlich bleibe, warum Lind "den Irrweg in die Nationalkirche" gegangen sei.
Das Leben des begabten Theologen Lind entbehre nicht einer gewissen Tragik, merkte der evangelische Bildungsdezernent Michael Gärtner an. Zu dessen Profil gehöre aber auch, dass die Freundschaft zu Albert Schweitzer nach 1945 erhalten blieb und in zahlreichen Schriften Niederschlag gefunden habe, schreibt Kirchenpräsident Christian Schad in einem Geleitwort zum Buch. Lind unterstützte die Arbeit Schweitzers in dessen Urwaldhospital in Lambaréné im afrikanischen Gabun.
Das Buch "Emil Lind und Albert Schweitzer. Ein pfälzischer Pfarrer und Schweitzer-Freund zwischen 'Ehrfurcht vor dem Leben' und 'Nationalkirche'", ISBN 978-3-947534-04-3, ist im Verlagshaus Speyer erschienen und kostet 19,80 Euro. Es ist zugleich der vierte Band der "Protestantischen Reihe", die vom Verein Pfälzischer Pfarrerinnen und Pfarrer herausgegeben wird sowie eine Veröffentlichung des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte.
Die Bibliotheks- und Medienzentrale der pfälzischen Landeskirche präsentiert bis zum 28. März während ihrer Öffnungszeiten eine kleine Ausstellung ausgewählter Werke von Emil Lind und Albert Schweitzer in der Roßmarktstraße 4, 76646 Speyer.