Caritas warnt vor Skandalisierung des Themas Armut

Caritas warnt vor Skandalisierung des Themas Armut
Caritas-Präsident Peter Neher warnt vor einer Skandalisierung des Themas Armut und fordert stattdessen einen differenzierten Umgang damit. "Ich ärgere mich über jede Empörungsrhetorik, denn sie vermittelt ein falsches Bild und verstellt den Blick auf das, was wirklich nötig ist", sagte Neher der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag).

Mit Blick auf die häufig zitierte Schere zwischen Arm und Reich, die hierzulande immer weiter auseinandergehe, müsse man genau hinsehen. "Wir müssen unterscheiden zwischen der Einkommens- und der Vermögensverteilung" sagte er. "In der Einkommensverteilung stagniert der Unterschied seit Jahren, aber auf hohem Niveau. Es stimmt nicht, dass hier die Schere immer weiter auseinandergeht."

Ebenfalls nicht korrekt sei die Behauptung, der Mittelschicht gehe es immer schlechter und sie nehme ab. "Wenn Sie die Mittelschicht schlechtreden, hat diese kein Empfinden mehr für diejenigen, denen es wirklich schlecht geht."

Mehr zu Caritas
"Sterbehilfe-Set", das in belgischen Aphotheken erhältlich ist
Die christlichen Kirchen wollen einen neuen Anlauf zur Regelung der Sterbehilfe nach dem Scheitern der Gesetzesvorschläge im Bundestag. "Einer gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz bedarf es weiterhin", so EKD-Ratsvorsitzende Kurschus.
Evelyn Schneider und Josephin Sittig in der Werkstatt der CVJM in Würzburg
Immer weniger junge Menschen leisten einen Freiwilligendienst. Die Gründe dafür sind vielfältig. Hilfsorganisationen wollen gegensteuern. Doch ganz einfach ist das nicht.

Ein Problem gebe es allerdings in der Vermögensverteilung, sagte Neher. "Wer kein Eigentum hat oder Schulden, der wird vermutlich auch in zehn Jahren nichts haben. Wer aber 100.000 Euro Vermögen hat oder mehr, dessen Vermögen wächst." Zusammen mit Erbschaften ergebe dies bei der Vermögensverteilung eine dramatische Entwicklung. "Da müssen wir handeln", forderte der Caritas-Präsident. Wichtig sei es, sich differenziert mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.