Bonner Universitätsrektor: Kirchen wichtige Partner für die Forschung

Kirche und Studium

© mesteban75 /stock.adobe.com

Eine ethische Debatte, die neue Forschungen und Technologien von Anfang an begleitet ist notendig.

Bonner Universitätsrektor: Kirchen wichtige Partner für die Forschung
Der Rektor der Bonner Universität, Michael Hoch, hat zu einem gemeinsamen Engagement von Kirchen und Hochschulen für mehr Akzeptanz von Wissenschaft und Forschung aufgerufen. Bei "Megathemen" wie der Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit seien die Kirchen wichtige Partner für die Forschung, sagte der Biologe Hoch auf dem Jahresempfang der Griechisch-Orthodoxen Metropolie am Dienstagabend in Bonn.

Hoch beklagte die in Teilen der Bevölkerung zunehmende Skepsis gegenüber Wissenschaft und Forschung. Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz würden gerade in Deutschland zu sehr durch eine "Brille der Furcht" gesehen. Wichtig sei daher eine ethische Debatte, die neue Forschungen und Technologien von Anfang an begleite und den Menschen damit auch Angst davor nehmen könne. Hier seien Kirchen und Theologie an der Hochschule sehr gefragt.

Auch der griechisch-orthodoxe Metropolit von Deutschland Augoustinos warb dafür, die Beziehung von Naturwissenschaften und Glauben auszubauen. Die kirchliche Position dürfe keine Bevormundung der Wissenschaft sein. "Mit der Forschung lernen wir spannende unbekannte Bereiche des Lebens zu verstehen." Allerdings müsse die Menschenwürde der Maßstab allen Forschens sein.

Mehr zu Wissenschaft
Jesus Figur lacht am Wasser stehend
Den einen gilt er bis heute als Wegbereiter der modernen Bibelwissenschaft, anderen als Zerstörer biblischer Heilsgewissheiten.
Karl Heim
Naturwissenschaft und Glaube - das war für den vor 150 Jahren geborenen Theologen Karl Heim kein Widerspruch. Er beschäftigte sich mit Einsteins Relativitätstheorie - und fühlte sich durch sie in seinem christlichen Weltbild bestätigt.