Anlaufstelle für Missbrauchs-Opfer nimmt Arbeit auf

Anlaufstelle für Missbrauchs-Opfer nimmt Arbeit auf
Die unabhängige "Zentrale Anlaufstelle.help" für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie hat ihre Arbeit aufgenommen.

Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover weiter mitteilte, bieten dort geschulte Fachkräfte Beratungsgespräche im geschützten Rahmen an. Einen entsprechenden Vertrag habe die EKD mit der anerkannten Fachberatungsstelle "Pfiffigunde Heilbronn e. V." geschlossen.

Das Angebot ergänze die bereits in den Landeskirchen bestehenden Ansprechstellen, hieß es weiter. "Mit der Errichtung einer zentralen Anlaufstelle setzen wir ein Anliegen um, dessen Dringlichkeit uns Betroffene immer wieder eindrücklich geschildert haben", sagte Bischöfin Kirsten Fehrs als Sprecherin des Beauftragtenrates der EKD. André Ettl, Fachberater und eines der geschäftsführenden Mitglieder der "Zentralen Anlaufstelle.help", fügte hinzu: "Wir wollen Betroffene, Angehörige und Interessierte als unabhängige Fachstelle unterstützen." Ziel sei "zuhören und weiterhelfen, Wege organisieren, wo Unterstützung angeboten wird", erklärte Ettl. "Dabei sind wir gut vernetzt mit den Ansprechpersonen in den evangelischen Landeskirchen und können zur richtigen Stelle lotsen."

Die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle ist Teil eines Elf-Punkte-Plans, den die EKD-Synode im vergangenen Herbst beschlossen hat. Damals waren 479 Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt. Inzwischen ist die Zahl den Angaben zufolge auf rund 600 gestiegen. Für die Umsetzung des Handlungsplans soll 2019 rund eine Million Euro bereitgestellt werden. Über das ganze Ausmaß des Missbrauchs sollen Studien genauere Erkenntnisse bringen. So sollen regionale Untersuchungen in den Landeskirchen bundesweit zusammengeführt werden. Zudem plant die EKD eine Dunkelfeldstudie.

Mehr zu sexueller Missbrauch
Bischöfin Nora Steen im Talar
Seit 100 Tagen ist die evangelische Bischöfin für den Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, im Amt. Im Gespräch erklärt die 47-Jährige, welche Schritte die Nordkirche nach den Ergebnissen der Missbrauchsstudie gehen muss.
Symbolbild Spiritus-Blog
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.

Die Zentrale Anlaufstelle.help ist bundesweit kostenlos und anonym erreichbar unter der Rufnummer 0800 5040 112 und per E-Mail an zentrale@anlaufstelle.help  sowie unter der Internetadresse www.anlaufstelle.help. Terminvereinbarungen für telefonische Beratungen sind möglich montags von 16.30 bis 18.00 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr