Bischof Hein: Neonazi-Aufmarsch am 20. Juli verhöhnt Widerstandskämpfer

Bischof Martin Hein

© Uwe Zucchi/dpa

Bischof Martin Hein ist erschüttert, dass "Die Rechte" für den 75. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler eine Demonstration in Kassel angemeldet hat.

Bischof Hein: Neonazi-Aufmarsch am 20. Juli verhöhnt Widerstandskämpfer
Am 20. Juli, dem 75. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler, wollen Neonazis in Kassel aufmarschieren.

Er sei erschüttert, dass die Partei "Die Rechte" für diesen Tag eine Demonstration angemeldet habe, sagte der kurhessische Bischof Martin Hein am Donnerstag. Dies empfinde er als eine Verhöhnung der Widerstandskämpfer und ihrer Familien.

Der Bischof wies darauf hin, dass die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Friedensarbeit der Kommunität und Gedenkstätte in Imshausen, die an den Widerstandskämpfer Adam von Trott erinnere, ausdrücklich unterstütze: "Die Gedenkstätte setzt mit ihren Angeboten ein lebendiges Zeichen für Versöhnung und Demokratie in unserer Region." Das sei in diesen Zeiten dringlicher denn je.

Mehr zu Rechtsextremismus
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Jonny geht gegen Rechtsextremismus protestieren. Doch selbst ihm fehlen die Worte, wenn Andrei von der Angst seiner Familie erzählt, irgendwann doch noch deportiert zu werden und sich plötzlich auch selbst fragt: Bin ich deutsch genug?

Hein forderte ausdrücklich: "Wir dürfen demokratiefeindlichen Kräften in unserem Land, in unserer Region und in unserer Stadt nicht widerstandslos das Feld überlassen. Das lehrt uns die Geschichte und dies ganz besonders am 20. Juli. Deshalb gilt meine Unterstützung allen, die rechtsextremen Tendenzen im friedlichen Protest entgegentreten."

Die Stadt Kassel hatte die Anmeldung der Versammlung durch die Partei "Die Rechte" am Montag bestätigt. Sie arbeite intensiv an einer Verbotsverfügung, sagte ein Sprecher.